22. 11. 2017, 22:03
Da hab ich auch noch eine Idee. Wenn mal diese "U5b" von Plieningen aus in die Stadt geschickt wird (die ich nach wie vor sehr begrüße), dann könnte diese doch wie folgt fahren: Plieningen-Sigmaringer Straße-Riedsee-Degerloch-Hauptbahnhof-Budapester Platz und würde dann vor dem Milchhof links abbiegen in die Friedhofstraße (müßte vom Radius her klappen, da dürften nur die neuen Gebäude dort im Bereich des jetzigen Wohnheims nicht zu nah am derzeitigen Gehweg stehen), dann Halt am Pragfriedhof und dann rechts abbiegen zum Eckartshaldenweg und schließlich zum Killesberg - das ganze alle 20 Minuten mit einem 40-Meter-Zug.
Wobei: dann könnte eigentlich doch auch die "andere" U5 von Leinfelden zum Killesberg auf dieser Route fahren.
Vorteile: Einheitliche Streckenführung der beiden U5-Linien zwischen Riedsee und Killesberg, Plieningen hätte die wichtige Direktverbindung in die Innenstadt, der Budapester Platz würde häufiger bedient werden als "nur" alle 10 Minuten mit einer Linie, der Pragfriedhof wäre weiterhin angebunden (sogar an den Hauptbahnhof und das auch alle 10 Minuten, wenngleich man gegenüber jetzt quasi "verkehrtherum" einsteigen müßte, sprich in die andere Richtung fahren, wenn man in die Innenstadt wollte) und der Killesberg hätte seinen 10-Minuten-Takt. "Einziger" Nachteil wäre halt die dann weiterhin vorhandene Querung der Heilbronner Straße. Umbauen müßte man dann eben außer der neuen Kurve Friedhofstraße-Heilbronner Straße die gerade erst hergestellte Strecke im Bereich Nordbahnhofstraße/Friedhofstraße. Aber das wär doch mal eine kreative Lösung.
Wobei: dann könnte eigentlich doch auch die "andere" U5 von Leinfelden zum Killesberg auf dieser Route fahren.
Vorteile: Einheitliche Streckenführung der beiden U5-Linien zwischen Riedsee und Killesberg, Plieningen hätte die wichtige Direktverbindung in die Innenstadt, der Budapester Platz würde häufiger bedient werden als "nur" alle 10 Minuten mit einer Linie, der Pragfriedhof wäre weiterhin angebunden (sogar an den Hauptbahnhof und das auch alle 10 Minuten, wenngleich man gegenüber jetzt quasi "verkehrtherum" einsteigen müßte, sprich in die andere Richtung fahren, wenn man in die Innenstadt wollte) und der Killesberg hätte seinen 10-Minuten-Takt. "Einziger" Nachteil wäre halt die dann weiterhin vorhandene Querung der Heilbronner Straße. Umbauen müßte man dann eben außer der neuen Kurve Friedhofstraße-Heilbronner Straße die gerade erst hergestellte Strecke im Bereich Nordbahnhofstraße/Friedhofstraße. Aber das wär doch mal eine kreative Lösung.