15. 08. 2008, 09:41
So, das Ding fährt also 30km/h, vermutlich relativ konstant. Meine Annahme nun: Die Durchschnitts-Geschwindigkeit der restlichen Bahnen wird nicht arg viel höher sein, bezogen auf Brems- und Beschleunigungsvorgänge und Aufenthalten an Haltestellen.
Selbst auf dem am stärksten befahrenen Abschnitt im Stadtbahn-Netz (zwischen Stöckach und Staatsgalerie verkehren 5 Linien im Regelverkehr, nämlich die 1, 2, 4, 9, 14) gibt es ein Fenster zwischen jeder Bahn von 2 Minuten. Ich denke, das würde sogar reichen, einen gut getimten Schleifzug in der HVZ da durchzuschieben.
Das kann bestimmt auch jemand ganz genau ausrechnen, ob das tatsächlich reichen würde. Aber ich schätze das einfach mal ab und sage: das geht bestimmt. Und wenns hart kommt, müsste evtl. ne Linie 9 oder 14 zwischen Neckartor und Staatsgalerie halt ne Runde hinter dem Schleifzug schleichen... wenn der Schleifzug z.B. eh weiter in Richtung Charlottenplatz fährt, stört das grad die beiden Linien nicht arg (und mal 2 Minuten später dran sein ist auch kein Beinbruch).
Deswegen war auch meine Formulierung: "Warum sollten sie nicht auch tagsüber geschliffen werden, wenn dadurch der Betriebsablauf nicht gehindert wird?". 2 Minuten Verzögerung ist ja noch keine Hinderung.
Selbst auf dem am stärksten befahrenen Abschnitt im Stadtbahn-Netz (zwischen Stöckach und Staatsgalerie verkehren 5 Linien im Regelverkehr, nämlich die 1, 2, 4, 9, 14) gibt es ein Fenster zwischen jeder Bahn von 2 Minuten. Ich denke, das würde sogar reichen, einen gut getimten Schleifzug in der HVZ da durchzuschieben.
Das kann bestimmt auch jemand ganz genau ausrechnen, ob das tatsächlich reichen würde. Aber ich schätze das einfach mal ab und sage: das geht bestimmt. Und wenns hart kommt, müsste evtl. ne Linie 9 oder 14 zwischen Neckartor und Staatsgalerie halt ne Runde hinter dem Schleifzug schleichen... wenn der Schleifzug z.B. eh weiter in Richtung Charlottenplatz fährt, stört das grad die beiden Linien nicht arg (und mal 2 Minuten später dran sein ist auch kein Beinbruch).
Deswegen war auch meine Formulierung: "Warum sollten sie nicht auch tagsüber geschliffen werden, wenn dadurch der Betriebsablauf nicht gehindert wird?". 2 Minuten Verzögerung ist ja noch keine Hinderung.