(03. 07. 2017, 08:14)Mario schrieb:(02. 07. 2017, 14:40)FoxMcLoud schrieb: Hier in Hamburg gab es vor kurzem einen angekündigten Prüfmarathon unter unter der Woche zwischen 8:00 und 17:00, da war es eine Quote von den üblichen 4%.Das ist doch eigentlich nicht Sinn der Sache daß sowas vorher angekündigt wird. Da erwischt man die notorischen Schwarzfahrer nicht.
Warum eigentlich nicht? Ein wirklich "notorischer" Schwarzfahrer wird sich von so etwas kaum abschrecken oder zum Besseren erziehen lassen; und wenn, wie es ja eigentlich auch sein sollte, das Ziel ist, das Schwarzfahren ganz zu unterbinden, dann wäre doch so gesehen alles bestens. Grundsätzlich finde ich Transparenz in so einem Fall immer positiv, schon allein, um dem allfälligen Verdacht der Wegelagerei und Abzocke vorzubeugen. Im Grunde ist das doch nichts anderes als die auch im VVS verbreiteten Fahrzeug-Aufkleber "Wir prüfen regelmäßig...!"
Außerdem werden ja auch Geschwindigkeitskontrollen in vielen Radiosendern angekündigt, und die meisten gängigen Navis haben - Verbot hin oder her - standardmäßig einen Blitzerwarner installiert, bestenfalls mit dem eingeblendeten Hinweis, daß dessen Nutzung in einigen Ländern verboten ist und Konsequenzen nach sich ziehen kann. Ersteres ist aber erstaunlicherweise nicht verboten, und auch notorischen Rasern und Verkehrsrowdies kommt man m.M.n. nur durch Erwischen auf frischer Tat und eben leider nur in Einzelfällen bei.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)