08. 12. 2016, 11:51
(08. 12. 2016, 08:55)Flash schrieb: Nabu erwirkt gerichtlich Stopp der Baumfällarbeiten, Calw will Nabu verklagen.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...f6c4e.html
Geht es eigentlich nur mir so?
Es ist doch schon paradox, wenn ausgerechnet ein Naturschutzbund den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs torpediert mit der konsequenten Folge, dass der Individualverkehr auf der Straße bleibt (und zunimmt).
Welche Vereinigung vertritt die Interessen der abgasbelasteten Anwohner auf dieser Verkehrsachse?
Was wiegt eigentlich schwerer? Die Gesundheit der Menschen oder die ungestörte Winterruhe von Fledermäusen?
Man kann über das Verhalten, die Äußerungen und das Vorgehen des Landratsamtes Calw geteilter Meinung sein, aber mit diesen Klagen schießt sich der NABU letztlich selbst ins Bein.
Und die ständigen Behauptungen, man wolle die HHB auch ganz bestimmt und überhaupt nicht verhindern, sind in meinen Augen schlichtweg scheinheilig.
Und diese Tatsache soll jetzt ganz losgelöst von der Diskussion über den Endpunkt sein. Bäume fällen und durch Tunnels fahren muss man, egal ob die Bahn bis WDS oder Renningen fährt...