21. 10. 2016, 15:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21. 10. 2016, 15:38 von Öpnv-Freak.)
(21. 10. 2016, 08:55)Seelbergbahner schrieb: Vielleicht auch die, aber die fuhr ja direkt davor und die ärztliche Versorgung fand am Bahnhof Schwabstraße statt. Man lässt dann schon eine Bahn am Feuersee stehen, eine Stadtmitte usw.
Ich habe auch schon probiert nach diesem "Prinzip" vorzugehen.
Was ich mich aber etwas irritiert ist das die S6/60 um 7.57 Uhr ab Schwabstr. mit knapp 20 Minuten Verspätung unterwegs war. Also hätte ich gesagt das der Notarzteinsatz um 7:48 Uhr bei der S6 war. Das würde sich dann aber nicht damit decken das die S2 (7.18 Uhr ab Schorndorf) am HBF stand. Sonst hätte man ja 7 Minuten Zeit gehabt um diese nach "oben" zu verlagern. Es ist sonst eher kritisch bei einer Störung im Tunnel die Bahnen trotzdem reinfahren zulassen. Es weiß ja wohl auch keiner wie lang die Störung dauert.