09. 10. 2016, 15:55
(08. 10. 2016, 08:29)Mario schrieb: Auf die Gefahr hin daß ich mich wiederhole: man kann nicht die Wirtschaftlichkeit einer Linie an einer (End)Station festmachen, die U5 wird auf der Stammstrecke sehr gebraucht, da sie die parallel verlaufenden Linien entlastet und wenn das bis Eckartshaldenweg der Fall ist, kann man sie auch eine Station weiter zum Killesberg fahren lassen, dazu benötigt man keinen weiteren Umlauf.Hallo Mario,
Und es ist ja nicht so daß sich die SSB bei diesem Thema für alle Zeiten bedeckt hält, schon längst liebäugelt Arnold mit einer sogenannten U5b Killesberg-Plieningen. Ob allerdings so eine Linie (auch im 20-M-Takt) Sinn ergibt, ist wieder ein anderes Thema.
deine Aussage ist nur teilweise richtig. Eine Linie die an beiden Enden nicht gerade überläuft ist schon zu hinterfragen. ein Teil derer die nach einem 10 min Takt rufen fahren gar nicht mit der Bahn, sie wollen nur sicherstellen dass wenn man mal zufällig das Auto stehen läßt dass man dann nicht so lange warten muss. So ganz nebenbei ist der Killesberg mit einer Buslinie an den Pragsattel angeschlossen und mit einer 2. Buslinie direkt an die Innenstadt. Wenn nur annähernd so viele fahren würden wie danach rufen dann sähe es anders aus. Die Zahlen sprechen für sich. Aber Wirtschaftlichkeit gehört ja nicht zu deinem Freundeskreis.
Peter