12. 09. 2016, 13:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12. 09. 2016, 13:23 von Besserwisser76.)
(12. 09. 2016, 11:07)der-eine schrieb: So hallo zusammen & danke für eure Antworten zum Thema.
Ich fasse zusammen: Das System ist einerseits nicht dafür ausgelegt, andererseits würde es irgendwie schon gehen.
Hallo,
abgesehen davon, dass ich die Notwendigkeit noch immer nicht sehe, kann ich auch nicht erkennen, dass Expresslinien funktionieren würden (das meintest Du doch mit "andererseits würde es irgendwie schon gehen", oder?). Es ist nach wie vor unklar, wie das auf den Dicht belegten Strecken funktionieren sollte.
Zitat:Das Ganze dann "Express" zu nennen -> o.k. hier kann man sich wirklich eine andere Bezeichnung überlegen :-)
Mein Antrieb war zum einen wirklich die Fahrzeitverkürzung. Wie schon von "Seelbergbahner" geschrieben wurde sind ein paar Minuten Ersparnis schon prozentual ein großer Fortschritt. Wenn ich morgens (und abends natürlich auch) 8 Minuten spare, dann ist das genial.
Stell Dir mal vor, Du wohntest an einer Haltestelle, wo der Express nicht hält (so es denn überhaupt funktionieren würde). Immer noch so genial, oder ist das eher eine egoistische Betrachtung Deinerseits?
Zitat:Zum anderen ist natürlich wirklich der Fahrkomfort zu erwähnen. Das andauernde Anhalten ist nervig und stört. Wenn es separate Linien für die wichtigsten Haltestellen gebe, würden sich das die Fahrgäste explizit heraus suchen und diese Bahnen nutzen. Die anderen Bahnen, welche überall halten, wären dementsprechend entlastet. Alle hätten ihren Benefit.
Falls Du mit Benefit Nutzen meinst: Das kann ich nicht erkennen. Erstmal kostet es mehr Geld und zweitens nutzt es nur manchen auf Kosten der anderen, nämlich derer, wo der Express nicht hält. Anders sähe es natürlich aus, wenn man einen Express-Zuschlag erheben würde. Dann würden vor allem die dafür bezahlen, die davon einen Nutzen hätten.
Zitat:Prinzipiell ist es für mich fraglich, ob die aktuelle Planung dieses Stadtbahn-Systems so Sinn macht. Es scheint für mich nicht zukunftsträchtig. Auch wenn wir irgendwann einmal ein paar Tangenial-Verbindungen bekommen, auch wenn mehr und mehr Örtchen angeschlossen werden - der große Wurf ist hier nicht in Sicht. Und das Verkehrchaos haben wir aktuell. Wir brauchen doch JETZT Lösungen und nicht 2050... :-(
Ich finde diesen Teil Deines Beitrags etwas frustrierend, weil denkbar wenig konstruktiv. Was wäre denn jetzt eine Lösung für die von Dir postulierten Probleme? Und welchen Aspekt der aktuellen Planung "macht" für Dich "keinen Sinn" (mir reicht es schon, wenn sie Sinn ergibt, selbst machen muss sie ihn nach meinem Dafürhalten nicht).
Zitat:Und es ist wirklich nicht absehbar, dass man versucht das Stuttgarter Stadtbahn-System auf gesunde Füße zu stellen. Technologisch ist das was da so fährt nicht mehr zeitgemäß. Daher fordere ich eine Neuplanung. Anstatt auf dem alten System immer weiter zu machen (wohlgemerkt im Schneckentempo).
Soll das in irgendein Kommunalwahlprogramm hinein? Gewiss, da hat man ähnliches schon gelsen. Ich halte es, mit Verlaub, für ziemlich substanzlos. Was bringt Dich zu der Annahme, das Stadtbahnsystem stehe nicht auf gesunden Füßen? Was ist "technologisch" (wieso überhaupt technologisch, ist nicht viel eher technisch gemeint?) "nicht mehr zeitgemäß"? Meinst Du, man sollte alle Stadtbahnfahrzeuge auf einmal austauschen? Mit welchem Nutzen (für Dich auch gerne Benefit) für wen? Und wer soll das bezahlen? Und wofür soll die Neuplanung genau sein? Und für welches System, nachdem Du das bestehende ja offenbar ablehnst? Und was meinst Du mit "Schneckentempo"? Hast Du Dich mal damit befasst, wie lange eine Straßenbahnstrecke zu bauen vom ersten Federstrich bis zur Einweihung mindestens dauert, und zwar schlicht wegen der Arbeit, die es dazu braucht, und wegen der Genehmigungsverfahren, nicht zu vergessen der Bauzeit?
Zitat:Ja, ich weiß: Das hat jetzt mit dem Thread-Titel "Stadtbahn-Express-Züge" nichts mehr zu tun.
Ausnahmsweise eine Aussage, bei der ich vollkommen mit Dir übereinstimme.
Zitat:Aber Kernaussage soll sein: Wir brauchen schnellstmöglichst eine Verbesserung im alten System (z.B. durch die Express-Bahnen) und schnellstmöglichst eine Planung eines Neusystems. Stadtbahn 2.0 quasi
schnellstmöglichst... ist klar. Mit verlaub, ich sehe nur Luftblasen in Worthülsen. Was möchtest Du denn eigentlich? Wenn Du jeden Tag deutlich schneller auf die andere Seite der Stadt musst, wäre vielleicht umzuziehen eine ökologisch sinnvolle Alternative. Mal so als konstruktiver Ansatz...
Viele Grüße
BW 76