08. 09. 2016, 11:39
Mal eine Frage in die Runde: Was haltet ihr von der Idee, wenn die SSB mal testweise "Stadtbahn-Express-Züge" einführt?
Das Problem bei der Stadtbahn ist doch folgendes: Sie hält ziemlich oft an und man kommt nicht so recht voran in angemessender Zeit. Wenn man nur paar Haltestellen fahren muss, dann ist das alles okay. Aber so ein Hardcore-Pendler der von der einen Seite von Stuttgart auf die andere muss, der hat keinen Spaß in der Stadtbahn. Und genau solche Leute gilt es ja eigentlich per ÖPNV von der Straße zu holen.
Ein Beispiel anhand der aktuellen U14:
Von Neckargröningen bis HBF sind es exakt 30 min Fahrzeit. Wenn man hier nun eine Linie U14E anbieten würde, welche Neckargröningen-HBF ohne Zwischenstopp fährt, dann würde sich die Fahrzeit ziemlich verringern und die Stadtbahn für den einen oder anderen attraktiver machen. Bzw. auch bisherige Nutzer würden eher die U14E nehmen, wie die U14.
Natürlich ist es von der Taktung her immer problematisch so etwas anzubieten, ohne das der vorrausfahrende Zug im Weg steht. Leider hat die Stadtbahn ja keine Haltestellen, welche parallel zur Strecke liegen, so dass ein zug überholen kann, wenn ein andere gerade hält. Aber vielleicht finden sich ein paar Tageszeiten wo es möglich ist. Zum Beispiel die erste Bahn in der früh.
Man müsste meiner Meinung nach einmal recherchieren, wie hier der Bedarf ist. Wie ist das Fahrgastaufkommen von A nach B. Die SSB hat hier sicher Zahlen und weiß, welche Personenmengen pro Tag zwischen welchen Haltestellen verkehren.
Dann könnte man bedarfsgerecht versuchen solche Linien einzuplanen.
Bin gespannt was ihr sagt!
Das Problem bei der Stadtbahn ist doch folgendes: Sie hält ziemlich oft an und man kommt nicht so recht voran in angemessender Zeit. Wenn man nur paar Haltestellen fahren muss, dann ist das alles okay. Aber so ein Hardcore-Pendler der von der einen Seite von Stuttgart auf die andere muss, der hat keinen Spaß in der Stadtbahn. Und genau solche Leute gilt es ja eigentlich per ÖPNV von der Straße zu holen.
Ein Beispiel anhand der aktuellen U14:
Von Neckargröningen bis HBF sind es exakt 30 min Fahrzeit. Wenn man hier nun eine Linie U14E anbieten würde, welche Neckargröningen-HBF ohne Zwischenstopp fährt, dann würde sich die Fahrzeit ziemlich verringern und die Stadtbahn für den einen oder anderen attraktiver machen. Bzw. auch bisherige Nutzer würden eher die U14E nehmen, wie die U14.
Natürlich ist es von der Taktung her immer problematisch so etwas anzubieten, ohne das der vorrausfahrende Zug im Weg steht. Leider hat die Stadtbahn ja keine Haltestellen, welche parallel zur Strecke liegen, so dass ein zug überholen kann, wenn ein andere gerade hält. Aber vielleicht finden sich ein paar Tageszeiten wo es möglich ist. Zum Beispiel die erste Bahn in der früh.
Man müsste meiner Meinung nach einmal recherchieren, wie hier der Bedarf ist. Wie ist das Fahrgastaufkommen von A nach B. Die SSB hat hier sicher Zahlen und weiß, welche Personenmengen pro Tag zwischen welchen Haltestellen verkehren.
Dann könnte man bedarfsgerecht versuchen solche Linien einzuplanen.
Bin gespannt was ihr sagt!