26. 06. 2008, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26. 06. 2008, 09:33 von henchen2410.)
Gestern dann folgender Bericht in der Ludwigsburger Kreiszeitung:
http://www.ludwigsburger-kreiszeitung.de...arid=10966
Zitat:
Interessant, dass hier das SSB-System als Straßenbahn, und das niederflurige als Stadtbahn bezeichnet wird. eigentlich müsste es doch genau andersrum sein...
Ich frage mich, wann hier die Bagger anrücken, und die Hochbahnsteige wieder abreißen, dann hätte man auch das Problem in der Badstraße gelöst
http://www.ludwigsburger-kreiszeitung.de...arid=10966
Zitat:
Zitat:Denn, so machte Ludwigsburgs Bürgermeister Hans Schmid (ebenfalls CDU) deutlich: Die wuchtigeren Hochflurfahrzeuge benötigen Radien, die in der Ludwigsburger Innenstadt und erst recht in Oßweil nicht ohne den Abriss von bestehenden Gebäuden freizuhalten wären. Außerdem, legte Schmid dar, erforderten Hochflurfahrzeuge – wie in Stuttgart zu besichtigen – Bahnsteige von einem Meter Höhe und 55 Metern Länge, was nicht nur aus Schmids Sicht etwa in der Wilhelmstraße schlicht inakzeptabel wäre.
Zitat:Ohnehin glaubt Schmid, dass der „Systembruch“ zwischen künftiger Ludwigsburger Stadt- und bestehender SSB-Straßenbahn nicht von Dauer wäre: Die Zukunft gehöre Niederflurfahrzeugen. Das werde man auch in Stuttgart merken – und umbauen.
Interessant, dass hier das SSB-System als Straßenbahn, und das niederflurige als Stadtbahn bezeichnet wird. eigentlich müsste es doch genau andersrum sein...
Ich frage mich, wann hier die Bagger anrücken, und die Hochbahnsteige wieder abreißen, dann hätte man auch das Problem in der Badstraße gelöst
