16. 08. 2016, 12:24
(16. 08. 2016, 10:01)Mario schrieb:(15. 08. 2016, 20:21)Peter K schrieb:(13. 08. 2016, 09:46)Mario schrieb:wohin fuhr den die 15 doch nach Stammheim und die 6 nach Gerlingen. In den Blindennetzplänen sind nur die Endziele angegeben.(13. 08. 2016, 09:40)Peter K schrieb: Selbst die Linienpläne sind bis auf die U8 noch richtig weil damals wie heute nach Stammheim oder Gerlingen gefahren wird.Nach Stammheim??
Ich denke mal daß die Reliefs nach Inbetriebnahme der [U] Degerloch angefertigt und nach den dort verkehrenden Linien zugeschnitten wurde. Da es dort keine Tiefbahnsteige gibt, fuhr dort keine Straßenbahnlinie 15 nach Stammheim und eine U15 später auch nicht. Es fuhr neben der U6 (Gerlingen) die U5 (Freiberg).
(15. 08. 2016, 21:29)metalhead schrieb: Die E-Vitrine steht am Hbf ja bisher zusätzlich zu den Papierplänen zu Verfügung, daher wird sich da keine Schlange bilden, solange man auch anders an die Information kommt.Und SSB-Infopersonal steht dort auch zusätzlich tagsüber.
Hallo Mario,
eines der Tastrelief stellt den Liniennetzplan Stand 1990 dar. Dort sind natürlich alle damals verkehrenden Linien dargestellt. Und dort sind aber nur die Endstationen beschrieben und es gibt keine Verknüpfung zu den Linien.
Gt6
ich nehme deine Anmerkung sehr wohl zur Kenntnis. Und werde versuchen neutraler zu formulieren. Ich hoffe es ändert sich dann auch der Stil der anderen Schreiber.
Vieles hat einen Hintergrund den man auf den ersten Blick nicht verstehen kann. Aber gerade die Diskussion um die E-Vitrine hat deutlich gezeigt, dass bereits Urteile gebildet werden, bevor die Elemente stehen und in Betrieb sind. Wie, wenn nicht mit einem Versuch unter realen Bedingungen, soll man den sonst Erfahrungen sammeln.
Auch das Thema Tastrelief. Es wird angemahnt, dass diese überholt sind, ohne die echten Inhalte zu kennen. Man vermutet es nur. Solche Punkte werde ich auch in Zukunft nicht unwidersprochen lassen.
Peter