03. 08. 2016, 18:47
(03. 08. 2016, 05:13)SSBaschdi Weiß schrieb: Also dürfte damit der O-Bus in Esslingen bald Geschichte sein?
Diese Frage müßte man wohl unabhängig von der Ausgangsfrage betrachten. Zunächt mal, wenn die Aussage stimmt, daß bestimme Firmen den, Zitat mr-it, "kompletten Busverkehr in Esslingen eigenwirtschaftlich betreiben wollen" und "dabei [...] auch die SVE Linien übernommen werden" sollen, dann verstehe ich daß zunächst mal so, daß damit auch die O-Bus-Linien gemeint sind, die ja auch als solche besonders konzessioniert sind. Wie das die Firmen praktisch bewerkstelligen wollen, also Infrastruktur / Fahrzeugflotte komplett auf- oder neukaufen, ist erst einmal deren Sache. Grundsätzlich möglich ist es aber, es wäre auch nicht das erste Mal, daß der Esslinger O-Bus den Eigentümer bzw. Betreiber wechselt. 1951 ging er ja auch schon von der ESS bzw. von deren Betreiber- und Muttergesellschaft SSB an die Stadt Esslingen über, die in seither über den SVE in Eigenregie führt.
Wahrscheinlicher wäre hier natürlich ein Trennungsmodell, daß die Stadt bzw. ein kommunaler Eigenbetrieb als reiner Infrastrukturbetreiber, also neben Haltestellen, Busspuren, etc. auch für die Oberleitungs- Signal- und Versorgungssysteme, wahrscheinlich auch für den Betriebshof verantwortlich ist nur nur der eigentliche Betrieb ausgeschrieben und privatwirtschaftlich geführt wird. Oder der SVE wird dahingehend zerschlagen, daß das O-Bussystem als Ganzes von Betreiber A, die übrigen Dieselbusse aber von Betreiber B oder B und C betrieben werden. Schließlich steht nirgends, daß innerhalb einer Kommune nur ein VU tätig sein darf, und dem Fahrgast kann die ganze Geschichte dank VVS-Einheitstarif ohnehin egal sein.
Letztlich ist es wohl eine politische Entscheidung, die die Stadt Esslingen über kurz oder lang unabhängig vom Betriebsführungsmodell fällen muß. Festhalten am Obus oder nicht (d.h. Abschaffung der Fahrleitung, über die eigentliche Traktion sagt das ja noch nichts aus), oder aber auch Rückbesinnung auf den SPNV. In beiden Fällen ist es aber immer eine Konzessionierungs- und Genehmigungsfrage.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)