14. 05. 2016, 14:36
Leider doch. Lange Züge behindern Fußgänger und Autos länger. Logischerweise, sie sind ja doppelt so lang und brauchen bei gleicher Geschwindigkeit die doppelte Zeit zur Vorbeifahrt. Die Zeit liegt dann über dem psychologischen Aufmerksamkeitsfenster von 6 Sekunden (oder 2x 3 Sekunden).
Info: Zeitwahrnehmung ("Der Zeitabschnitt, der jeweils als Gegenwart empfunden wird, dauert etwa 3 Sekunden.")
Das führt dazu, dass Gegenbahnen vergessen werden, sprich die Anzahl der Unfälle mit Gegenzügen ist bei Dotras deutlich erhöht. Dieses "Aufpassen"-Bedürfnis verschwindet nach dem 2 Zeit"fenster" und wird durch ein "ich will jetzt fahren/losgehen"-Bedürfnis ersetzt.
Beispiel: Bahnübergang, Güterzug. Der trottet gemütlich entlang, endlos entlang. Nach gefühlten 5 Minuten rennt jeder hinter dem letzten Wagen mit Armlänge Abstand über die Gleise. Gegenzug ist vergessen. Kurze Züge, die in 2 Sekunden drüber sind, machen das nicht. Da schaut jeder ob der Übergang schließend frei ist, oder wartet auf die sich öffnenden Schranken. So als Extrembeispiel, trifft aber auf Dotra- und Solobahnen genauso zu.
Im SSB Netz ist das schwer zu zeigen, weil Dotras nicht auf der Straße fahren.
Info: Zeitwahrnehmung ("Der Zeitabschnitt, der jeweils als Gegenwart empfunden wird, dauert etwa 3 Sekunden.")
Das führt dazu, dass Gegenbahnen vergessen werden, sprich die Anzahl der Unfälle mit Gegenzügen ist bei Dotras deutlich erhöht. Dieses "Aufpassen"-Bedürfnis verschwindet nach dem 2 Zeit"fenster" und wird durch ein "ich will jetzt fahren/losgehen"-Bedürfnis ersetzt.
Beispiel: Bahnübergang, Güterzug. Der trottet gemütlich entlang, endlos entlang. Nach gefühlten 5 Minuten rennt jeder hinter dem letzten Wagen mit Armlänge Abstand über die Gleise. Gegenzug ist vergessen. Kurze Züge, die in 2 Sekunden drüber sind, machen das nicht. Da schaut jeder ob der Übergang schließend frei ist, oder wartet auf die sich öffnenden Schranken. So als Extrembeispiel, trifft aber auf Dotra- und Solobahnen genauso zu.
Im SSB Netz ist das schwer zu zeigen, weil Dotras nicht auf der Straße fahren.