(10. 03. 2016, 09:10)Mario schrieb:(08. 03. 2016, 13:27)hopperpl schrieb: Deswegen sollte die U14 in Hofen bereits werden - natürlich ebenfalls mit Kehrgleis (Typ Pföstenwäldle). Es gab im Forum schon die fälschliche Annahme, dass dies auf freier Strecke passiert, was logischerweise als Betriebslösung nicht in Frage kommt. Nur durch den Neubau der Haltestelle Mühlhausen bekommt diese nun ebenfalls ein Kehrgleis (Typ Giebel).(09. 03. 2016, 16:15)Besserwisser76 schrieb: Ja, das ist richtig; im Gegensatz zu Hofen waren hier aber verschiedene Varianten im Gespräch.Welche waren das?
(14. 03. 2016, 14:39)Besserwisser76 schrieb: Hallo Mario,
es ging um die Alternativen zur 14er-Endhaltestelle. Ich denke, Du hast es inzwischen gesehen, oder: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt...2_Abs4.pdf
Viele Grüße
BW76
Ich habe mir die 4 Varianten im Antrag zur Planfeststellung angeschaut, die auf Seite 17 ff. samt Skizzen beschrieben sind. Ich muß sagen, die Variante "westlich des Knotenpunkts" hätte mir auch zugesagt, vor allem deshalb, weil dort 2 Wendegleise vorgesehen waren. Da wäre man wieder insofern - in die Zukunft gedacht - flexibel gewesen, daß man am anderen Endpunkt der U14 nicht auf 2 Kehrgleise angewiesen gewesen wäre - man hätte später die U1 (Dotra oder nicht) wieder nach Vaihingen führen können und die U14 bis Vogelrain.