Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wird in einem Verkehrsverbund das Geld verteilt?
#5
Kasten 10er schrieb:Was ich mich aber auch Frage: Wer kontrolliert eigentlich die Fahrgastzähler das Sie richtige angaben machen??? Der könnte die Bahn ja mit falschen ergebnissen auch Schaden!

Ich finde, wenn man so einen Job macht, dann sollte man ihn auch gewissenhaft machen, also sollten solche Kontrollen sich eigentlich erübrigen. Ich persönlich halte nichts von Überwachung beim Arbeitsplatz (siehe z.B. auch Negativbeispiel Lidl). Wenn man der Bahn oder irgendwem schadet, schadet man sich eigentlich auch selbst, schließlich kommen die Verluste irgendwann auch beim Arbeitnehmer unten an...

Es gab bei uns aber auch schon einen Kollegen, der beim offensichtlichen Fälschen erwischt wurde (allerdings nicht mit dem Hintergrund die Bahn zu bescheißen, sondern sich selbst nicht anstrengen zu müssen.) Der wurde aber m.W. entweder von Kollegen verpfiffen, oder zufällig beim bescheißen erwischt. Man erzählt sich halt viel, aber obs stimmt, ist dann wieder ne andere Sache...

Meist kommt eben am Anfang der Schicht jemand vom Büro, und schaut ob alle da sind und ob ggf. kurzfristig noch ein Ersatzerheber angefordert werden muss, während den Querschnittszählungen auch oft zu Beginn der Pause wegen den Ablösungen, aber wirklich kontrolliert wird eigentlich nicht.

Ein Zub hat mir jedoch auch mal erzählt, er hätte mal einen Kontrollheini bei sich im Zug gehabt, der dann in einem vollgestopften Doppelstockzug zwischen Hbf und Cannstatt 5 Leute mehr hatte als der Zub beim zählen und den Zub dann deswegen zur Sau gemacht hätte. ich finde, man kanns auch übertreiben...

MfG
henchen2410
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie wird in einem Verkehrsverbund das Geld verteilt? - von henchen2410 - 29. 05. 2008, 15:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste