18. 02. 2016, 19:27
(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb: Wenn es die Variante würde würde ich mich auch freuen.Meiner Meinung nach am sinnvollsten, STIHL, Lotter und das Zollamt nimmt man hier mit, als auch die Einwohner der Wernerstraße/Wilhelm-Bloß-Straße/Eugen-Bolz-Straße/Kärtner Straße/Jenischstraße etc.
(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb: Bzgl. den eingesparten Buslinien habe ich ähnliche Gedanken. Der 508er wird sicher die Möglinger innerörtliche Zubringerfuntion übernehmen. Der 533er ist sicher komplett ersetzbar - die Markgröniger werden sich dennoch freuen, wenn sie nicht mehr täglich die Ortsrundfahrt durch Möglingen machen müssen sondern schnell durchkommen). Auch den 508er würde ich gar nicht mehr nach LB fahren lassen, lieber stattdessen der 534er nach LB durchgebunden lassen - ggf. über Pflugfelden.508 und 533: dito.
534: Die Verbindung Möglingen <> Pflugfelden <> LB gibt es schon. Sie wird durch die Linie 535 bedient, mit 4-8 Fahrten pro Tag und Richtung montags bis freitags. Welche Linie man nun weiter nimmt (der 535 kommt von Ditzingen und Münchingen nach Möglingen), bleibt offen. Wobei ich eher auf den 534 tippe.
(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb: da kein Station vorzuschlagen - ich würde nur entlang der Schwieberdinger Straße den Fußgängerweg aufgeben und diesen stattdessen direkt entlang auf der Platform der MHP-Arena führen, damit man dort die Fußgänger nicht zwischen Mauer und Stadtbahngleis quetschen muss.Ich würde die Haltestelle MHP Arena hierhin setzten.
(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb: Umbauten sind so oder so nötig die ganzen PKW-Fahrspuren kann man um eine oder 1,5 Fahrspuren nach Süden verlegen.Könnte an einigen Stellen knapp werden. Aber wenn das reicht, um den Streckenabschnitt zweigleisig auszuführen wäre das natürlich prima.
(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb: Demnächst wird die Schwieberdinger Straße sowieso saniert - hoffentlich überlegt sich die Stadt LB nicht gleich wieder einen neuen Konfliktpunkt zu schaffen, indem sie da was Neues hinbauen.Von einer Sanierung weiß ich nichts. Aus Autofahrer Sicht zu begrüßen. Aber aus meiner ÖPNV Sicht: Sanieren und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h

(18. 02. 2016, 07:50)luchs schrieb:Am besten mit dem Herrn OB Spec gleich anfangen. Der träumt ja immer noch von diesem Bus-Rapid-System anstatt der Stadtbahn(17. 02. 2016, 22:42)vierhundertdreißiger schrieb: Vielleicht sollten wir unsere Ausarbeitungen mal der Stadt Ludwigsburg vorlegenNaja vielleicht eher dem Landkreis. Aber letztendlich hast du Recht wenn man vor allem mal die Kritiker aus der Stadt überzeugt hat man am meisten gewonnen.

Immer noch pro Ludwigsburger Niederflur-Stadtbahn mit Innenstadtstammstrecke...