03. 02. 2016, 16:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03. 02. 2016, 16:58 von vierhundertdreißiger.)
(03. 02. 2016, 12:12)Seelbergbahner schrieb: Die S-Bahn-Trasse ist ja heute schon ziemlich zu und außerdem ergäben sich Engpässe bei der Wende – sowohl in Esslingen als auch in Plochingen – wenn man auf dem S-Bahn-Gleis fahren würde. Ähnliches Spiel in Richtung Ludwigsburg. Die Bahnhöfe Plochingen, Esslingen und Bietigheim hätten genügend Kapazitäten für einen wendenden (und evtl. ein paar Minuten herumstehenden) Regionalzug, aber eben eigentlich nur, wenn dieser von/zur Ferntrasse kommt/fährt.
Bevor ich es vergesse, Ludwigsburg besitzt noch immer alte Wendeanlagen zwischen den S-Bahnsteigen, die halt saniert werden müssten.
Hier eingekästelt: http://www.gmap-pedometer.com/?r=6793460
Die einzigen Züge die dort stehen sind ab und an (vielleicht 3-5 mal im Jahr) irgendwelche Gleisbauzüge. Eine Nutzung für einen S-Bahn-Vollzug ist somit definitiv drin. Zur Not auch mehrere, denn so klein ist das Areal nicht. Reicht in etwa bis zum Verzweig der Strecken nördlich von LB.
/edit: "Grammatatik"

Immer noch pro Ludwigsburger Niederflur-Stadtbahn mit Innenstadtstammstrecke...