Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 2.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn)
#30
Hallo,

o.k. aber was man natürlich machen kann, ist zumindest am Sams- und Sonntag eine Verknüpfung der Linien U4 und U13. Nach Hedelfingen besteht am Wochenende sicher nicht der Bedarf nach einem Stadtbahnverkehr im 5 - Minutentakt.
Also U4 Hölderlinplatz :04 - U´türkheim :32 - Feuerbach :00
Feuerbach :05 - U´türkheim :33 - Hölderlinplatz :59
Könnte man mit 13 Umläufen fahren, statt heute 9+7 = 16 Umläufe

Andere Möglichkeit: Die U9 fährt zumindest am Sonntag nur vom Hölderlinplatz bis in die Stadt und dort einmal im Uhrzeigersinn durch die Stadt und wieder zurück - nicht mehr bis Vogelsang. Das sorgt nicht für so viel Verwirrung, da die Einsteigehaltestellen in der Stadt ja gleich bleiben - nur die Aussteiger wundern sich evtl. über die längere Fahrzeit.
Hedelfingen :04 - Rotebühlpl - :26 Berliner Platz Hohe Str. - Berliner Platz Liederhalle :27 - Hedelfingen :51 - 6 Umläufe statt heute 7 Umläufe

Die nächsten Einsparungen wären deutlich krasser, weil sie tatsächlich Einschränkungen für die Fahrgäste bedeuten würden - was man von obigen Ausdünnungen nicht behaupten kann.

U5 nur noch Leinfelden :17 - Möhringen :24/:35 - Leinfelden :43 - 2 Umläufe statt heute 4 Umläufe
U15 nur noch von Ruhbank :51 bis Killesberg :13/:18 - Ruhbank :41 statt bis Stammheim, sind nur noch 6 statt 9 Umläufe und dafür die U13 ab Pragsattel bis Stammheim, die dann aber wiederum 2 Umläufe mehr benötigt - insgesamt also nur 1 Umlauf gespart.
Vor dem Hintergrund, dass die U15 und die Buslinie 42 auf einem längeren Teilstück parallel fahren, könnte man sich auch einen halbierten Takt auf der U15 vorstellen (also 20/30 - Takt)


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn) - von Holger2 - 01. 02. 2016, 00:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste