30. 01. 2016, 21:27
(30. 01. 2016, 20:53)Alt-Schmöckwitz schrieb: Auch hier wieder für mich vieles nachvollziehbar, Vielen Dank für die Detailinformationen! (Besonders wegen Umläufen etc.)
Aber eins versteh ich natürlich dann trotzdem nicht: Wenn der 30Min-Takt ab 23 Uhr kaum was einspart, warum machts KÖLN dann ???
Köln hat an Wochenenden einen durchgehenden Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt. Da muß man also so oder so ingendwann ausdünnen, und dafür ist auch die Personalplanung völlig anders.
Und kaum Einsparung heißt ja nicht keine Einsparung.
Man muß halt immer rechnen, wie man mit den Schichtzeiten hinkommt. Beispiel: Wenn es durchgehende Nachtverkehre gibt, dann kann ich dich Schicht, die um 20:00 anfängt bis 23:00 fahren lassen, denen Pause geben, und die dann ab 1:00 wieder einsetzen und so den anderen ab 1:00 Feierabend geben.
Aber ohne den Nachtverkehr habe ich dann von 20:00 bis 23:00 Dienste, die so kurz sind, daß sich keiner freut. Lasse ich die auch bis 1:00 draßen, kosten das zwar zwei Stunden mehr, aber ich habe keine Mini-Dienste, die meine Personalplanung erschweren (wg. Mindestruhezeiten usw.).
Ist also immer vom Einzelfall abhängig, wie man was planen kann.