02. 11. 2015, 20:12
(01. 11. 2015, 15:28)snowtrain schrieb:(01. 11. 2015, 14:59)Mario schrieb:(01. 11. 2015, 12:59)snowtrain schrieb: Wieso sollte man auch ausgerechnet Dürrlewang diese (negative) Extrawurst geben ? Woanders macht man das ja schließlich auch nicht.Killesberg
Da fährt aber nicht jeder 2. Zug nur bis zur Endstation, sondern die ganze Linie fährt nur "halb".
Diese Spitzfindigkeiten sind unangebracht.
Es geht darum, ob wirtschaftlicher Betrieb möglich ist oder nicht (oder ob angebotsseitige Anreize erfolgversprechend sind).
Die Aussage "wenn man baut, dann muss man auch so fahren wie überall sonst" (sinngemäß) ist keine fundierte Argumentation. Es gibt Dutzende Beispiele in Deutschland, wo neue Straßenbahnstrecken gebaut wurden, die dann "trotzdem" nur alle 20 Minuten bedient werden! ES KOMMT DARAUF AN! Keine pauschalen Lösungen!
Der Ast nach DÜRRLEWANG wird sich sehr wohl von bisherigen Außenästen unterscheiden!
Denn hauptsächlich ist die Strecke für die Bedienung des Industriegebiets geplant worden, und nicht für die paar Bewohner von "Dürrlewang"! (nur 1 Haltestelle dort, am Rand, und keine Bedienung des Stadtteilzentrums Vaihingen!)
Im Grunde ist der Ast ein reiner Mo-Fr Konstrukt.
Zu den Autos: die fahren dort am Samstag um in den Baumarkt zu fahren, in die Waschanlage, oder eben nach Vaihingen ins Schwabenzentrum! All diese menschen haben von der U12 überhaupt nichts!
Ich bleibe dabei: nach Dürrlewang abends und an WE (mindestens sonntags) nur jeder 2.Zug. Das ist für die Dürrlewanger, die das dann nutzen (ohnehin geringes Potential), ein sehr gutes Angebot. Alle 20 Minuten umsteigefrei in die Innenstadt. Bisher Bus 81 (20Min-Takt, So Vormittag sogar nur 30Min) und Umstieg zur S-Bahn oder U1.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz