21. 10. 2015, 16:25
Bei S3 8:25 Uhr an der Universität musste heute Morgen der Notarzt ausrücken bis ca 9 Uhr verweilte der Zug dort ehe dien Fahrt zum Flughafen weiter gehen konnte. Indes musste S2 8:30 ab Schwabstraße warten bis die Strecke wieder frei wurde, wodurch dann auch die Nordlinien mit Verspätungen (von bis zu 20 Minuten ) und Teilausfällen kämpfen musste.
Mir allerdings fiel folgendes auf. Das betroffene Fahrzeug kam am Ende mit 30 Minuten Verspätung ( statt 8:42 um 9:10) am Flughafen an und fuhr dadurch auch mit "-30" wieder zurück, in folge der Verspätung wurde der Zug dann bereits in Winnenden gewendet der Zug ab Flughafen um 9:18 war komplett gesttrichen. Nun hätte man es nicht so machen können das dieser betroffene Zug die Reguläre Fahrt um 9:18 übernimmt ? Der Folgezug ist schließlich um 8:41 in Cannstatt geendet, dieser hätte dann um 9:19 ab Cannstatt ( für das verspätete Fahrzeug) fahren könnnen, dadurch hätte man die "Ausfallquote" sinken können.
Mir allerdings fiel folgendes auf. Das betroffene Fahrzeug kam am Ende mit 30 Minuten Verspätung ( statt 8:42 um 9:10) am Flughafen an und fuhr dadurch auch mit "-30" wieder zurück, in folge der Verspätung wurde der Zug dann bereits in Winnenden gewendet der Zug ab Flughafen um 9:18 war komplett gesttrichen. Nun hätte man es nicht so machen können das dieser betroffene Zug die Reguläre Fahrt um 9:18 übernimmt ? Der Folgezug ist schließlich um 8:41 in Cannstatt geendet, dieser hätte dann um 9:19 ab Cannstatt ( für das verspätete Fahrzeug) fahren könnnen, dadurch hätte man die "Ausfallquote" sinken können.