14. 09. 2015, 16:35
(13. 09. 2015, 12:34)Micha schrieb: Kann ich so nicht nachvollziehen.
An der Ruhbank liegen auch 'nur' Meterspurgleise straßenbündig.
Und an der Friedhofstraße gibt es nicht nur Friedhofsbesucher, sondern auch Anwohner, die künftig, nach Auflassung der
Strecke, einen wesentlich längeren Weg zurücklegen müssen.
An der Ruhbank gibt es zur Schleife keine Alternative für die Museumsbahn außer gar nicht zu fahren. Zur Friedhofstraße gibt es aber eben eine.
Es gibt an vielen Stellen Anwohner die keine Stadtbahn haben bzw. nach dem Umbau der Straßenbahn zur Stadtbahn keine mehr bekamen. Man kann nicht jedem eine Haltestelle vor die Haustür setzen.
Besonders an dieser Stelle gibt es mit ein wenig Fußweg gleich vier nahegelegene Haltestellen mit vielen Linien. Dagegen hat das ganze Gebiet auf dem Killesberg gerade eine Haltestelle mit einer Linie in halben Takt. Man kann in der Friedhofstraße mMn wirklich nicht meckern.
Das einzige Argument wäre die Umsteigesituation des Nordbahnhofviertels Richtung Pragsattel. Das spricht aber nur für die U15, nicht für die Streckenführung durch die Friedhofstraße.
Damit man mich nicht falsch versteht: Ich würde mich auch freuen wenn der Streckenabschnitt freut. Ich kann aber eben gut nachvollziehen warum er weg kommt und schildere die Argumente.
Zudem finde ich, dass man in Stuttgart bei zwei Museumsstrecken quer durch Stuttgart, für die man den ganzen Aufwand der Dreischienengleise auf sich nimmt, wirklich keinen Grund zum Meckern hat. Die SSB könnte sich genauso gut auf die Depotschleife beschränken oder alles der SHB überlassen. Die Museumsstrecken können bei weitem nicht wirtschaftlich sein.