13. 09. 2015, 01:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13. 09. 2015, 01:23 von metalhead.)
(08. 09. 2015, 20:57)WN 26 schrieb:(08. 09. 2015, 15:20)Mario schrieb: Da wäre die Friedhofstraße mit (H) Pragfriedhof ein guter Anfang gewesen. [...] Aber dafür ist leider auch kein Geld da.
Da kommt einem doch glatt schon wieder das hier schon etliche Male angeführte Zitat des SHB-Schaffners in den Sinn: "Man kann Geld in die Hand nehmen, um die Gleise herauszureißen, man kann das Geld aber auch sparen"...
Ich habs glaub schonmal irgendwo geschrieben. Es ist nicht damit getan einfach die Gleise liegen zu lassen. Erstens braucht man zwei zusätzliche Weichen und eine Kreuzung am Abzweig Milchhof, zweitens muss man den Streckenteil mitsamt den dann vier extra dafür notwendigen Weichen und den beiden Kreuzungen instandhalten, drittens liegt der Abzweig in der Heilbronner Straße in sehr ungünstiger Lage an einer der meistbefahrenen Stadtbahnstrecken. Man sieht an den Sandbergen dort dass die bergwärts über die Weichen fahrenden Züge regelmäßig nur schlecht drüber kommen. Außerdem wird die daran anschließende Überfahrt stark durch den Individualverkehr belastet, was zu hohen Instandhaltungskosten und niedrigen Erneuerungsintervallen führt. Die Gleise muss man abgesehen vom Abzweig auch nicht rausreißen. Da werden die Rillen verfüllt und fertig.
Kurz gesagt: Es ist vollkommen unverhältnismäßig diesen Aufwand zu betreiben nur um Sonntags zwei oder drei Museumszügle drüber zuckeln zu lassen. Selbst mit der U15 ist der Vorteil dieser Streckenführung zu gering.