04. 05. 2015, 18:54
Die Gelenkbusse werden auch durch den 44er (Solobuslinie zu Gelenkbuslinie) und auch durch den kommenden Kirchentag eher benötigt.
Aus welchen politischen Gründen? Verstehe ich nicht. Natürlich ist im Vergleich immer noch MAN am Besten. Ich glaube auch nicht, dass die MAN weniger gewartet werden. Wenn ich mir im BP6 die Reperaturspur anschaue, entdecke ich die MAN dort definitiv häufiger als Mercedes.
Mal davon abgesehen, dass die MAN (ich spreche jetzt von den alten - nicht von den Lion's City's) einen alten Fahrersitz haben (dafür kann ja MAN nichts), beginnen wir mal mit dem Dashboard, bei dem die Verarbeitung ziemlich schlecht ist. Man findet in den meisten bereits Durchbruchlöcher und die Knöpfe sind nicht mehr lesbar. Fehlermeldungen produziert der Bus regelmäßig (auch ohne einen Defekt) - am häufigsten ist allerdings die Türstörung. Das Kneeling funktioniert oft nicht oder nur ein wenig. Die Haltestellenbremse braucht teilweise zwei Sekunden, bis sie einspringt, es kam aber auch schon vor dass der Bus trotz eingelegter Haltestellenbremse los gerollt ist. Ich rate davon ab die Klappen im Innenraum zu Öffnen, diese sind teilweise mangelhaft gesichert und können beim Öffnen der Verschlüsse herunterfallen. Auch ist mir in einigen MAN bereits Rost im Innenraum aufgefallen.
Aus welchen politischen Gründen? Verstehe ich nicht. Natürlich ist im Vergleich immer noch MAN am Besten. Ich glaube auch nicht, dass die MAN weniger gewartet werden. Wenn ich mir im BP6 die Reperaturspur anschaue, entdecke ich die MAN dort definitiv häufiger als Mercedes.
Mal davon abgesehen, dass die MAN (ich spreche jetzt von den alten - nicht von den Lion's City's) einen alten Fahrersitz haben (dafür kann ja MAN nichts), beginnen wir mal mit dem Dashboard, bei dem die Verarbeitung ziemlich schlecht ist. Man findet in den meisten bereits Durchbruchlöcher und die Knöpfe sind nicht mehr lesbar. Fehlermeldungen produziert der Bus regelmäßig (auch ohne einen Defekt) - am häufigsten ist allerdings die Türstörung. Das Kneeling funktioniert oft nicht oder nur ein wenig. Die Haltestellenbremse braucht teilweise zwei Sekunden, bis sie einspringt, es kam aber auch schon vor dass der Bus trotz eingelegter Haltestellenbremse los gerollt ist. Ich rate davon ab die Klappen im Innenraum zu Öffnen, diese sind teilweise mangelhaft gesichert und können beim Öffnen der Verschlüsse herunterfallen. Auch ist mir in einigen MAN bereits Rost im Innenraum aufgefallen.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Felix