"Handelsübliche IT" ist schon ein lustiger Begriff. Seid ihr da wirklich so überrascht? Man will ja schließlich nicht das Rad zweimal erfinden und setzt nun mal auf vorhandene Standards. Eine Vernetzung von vielen Displays ist nur so sinnvoll und kosteneffektiv möglich. Das Gleiche gilt auch für andere Displays und Werbetafeln die an Bahnhöfen und Flughäfen rumhängen. Die sind alle mit "handelsüblicher IT" ans Netzwerk angeschlossen. Netzwerkkabel und Schnittstellen in der Form wie wir sie kennen werden sicherlich noch in 20 Jahren Bestand haben. Da würde ich mir eher Sorgen machen, wenn von Standards abgewichen worden wäre -- denn das hätte dann vermutlich eher weniger Bestand über mehrere Jahrzehnte.
Baureihe 430 für S-Bahn Stuttgart
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste