01. 10. 2014, 00:38
(30. 09. 2014, 08:52)Mario schrieb: Ich finde sowieso den Zusatz der Stadtteile in manchen Fällen überflüssig, wie z.B. Sportpark Feuerbach, Heslach Vogelrain usw."Heslach Vogelrain" müßte auf jeden Fall bleiben, wie es ist, solange "Heslach" auch eine Endstation ist und als solche geschildert wird. Da kann man dann nicht einfach nur "Vogelrain" sagen (auch wenn es in der Anfangsphhase in den 1980ern schon einmal so gehandhabt wurde), und nur "Heslach" fände ich auch nicht gut, aber die Unsitte, Haltestellen nur nach Stadtteilen ohne weitere, präzisere Angaben zu benennen, ist ja wieder ein ganz anderes Thema, das wir hier auch schon mehrfach hatten.
(30. 09. 2014, 08:52)Mario schrieb: Also ändern wir:Das hielte ich durchaus für eine diskutierenswürdige Änderung. Zumal man dann beidesmal Namen hätte, denen ich eher ein Potential als relevantes oder lohnenswertes Fahrtziel (Ausflugsziel bzw. Arbeitsplatz, aber wer, außer einem Architektur- oder Bahnfan, will schon zu einem Viadukt?) zutraue.
Kraftwerk Münster -> Travertinpark
Münster Viadukt -> Kraftwerk Münster
Sonst stimme ich den Aussagen von dt8.de weitgehend zu, bis vielleicht auf diese:
(30. 09. 2014, 10:38)dt8.de schrieb: Bei Hofen Seeblickweg(*) [...]Kommt es da nicht manchmal auch dadurch zu Verwirrung, daß es einmal den Haltestellennamen "Max-Eyth-See" für Stadtbahn und Bus, dann "Hofen Seeblickweg" als vereinzelte Bus-Zielschilderung und dann auch noch "Hofen" als darauffolgende Stadtbahnhaltestelle gibt?
(*) wird in manchen Bussen innen noch immer als Fahrziel angezeigt. Ist das Bus da angekommen, zeigt die Haltestellenanzeige zwar Max-Eyth-See, aber weiter Fahrziel "Hofen Seeblickweg". Das verwirrt Fremde, aber nicht, ob da ein zusätzlicher Stadtteil genannt ist.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)