29. 09. 2014, 12:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29. 09. 2014, 12:37 von Andy0711.)
(26. 09. 2014, 17:37)A streetcar named desire schrieb: Beim 15-Minuten-Takt (bzw. einzelnen Zwischentaktfahrten) dürfte es wohl ein Problem sein, dass in Sifi und Maichingen nur ein Bahnsteig zur Verfügung steht, die Strecke von Maichingen Nord bis Böblingen somit für S-Bahnen de facto nur eingleisig befahrbar ist.Blöd, aber ich dachte doch, dass es da noch irgendeinen einen Haken gibt - sonst hätte ich das gar nicht erst so differenziert betrachtet.
A streetcar named desire schrieb:Keine Langzüge - das hatte ich auch so in Erinnerung. An das abweichende Flügeln hatte ich auch schon gedacht.(26. 09. 2014, 13:59)sterngucker schrieb: Dann könnten auf der Rankbachbahn auch Voll- oder theoretisch sogar Langzüge eingesetzt werden.Für Langzüge reicht die Bahnsteiglänge nicht aus. Aber wenn der Bedarf wirklich so groß ist, wird es doch irgendwie möglich sein morgens an zwei oder drei Zugpaaren auf der S60 einen Vollzug einzusetzen? Also in Renningen einen Langzug flügeln, ein Zugteil nach WdS, zwei Zugteile nach BB?
A streetcar named desire schrieb: Was mir alternativ noch in den Sinn kam, diese bereits jetzt sporadisch verkehrende RB Eutingen-Böblingen-Eutingen nach Sindelfingen zu verlängern und dort wenden zu lassen. Ob das allerdings von den Zeiten (und der Bahnsteighöhe) funtionieren würde weiß ich nicht, ist nur ein Gedankeneinwurf.Da kann ich nichts zu sagen. Glaube aber kaum, dass das geht - und ich denke, dass es keinen großen Unterschied zu einem anderen Pendelzügchen macht.
(26. 09. 2014, 18:59)Goldberger schrieb: Allerdings hat Weil der Stadt auch die Crux, sehr lange Fahrzeiten bis Hbf zu haben, und nicht, wie viele andere Linien, noch Regionalexpresse. Mit der 3-min-Verlängerung ist das ja noch schlechter.Langzüge auf der S60 scheiden aus (s. o.). Abzweigen auf die Ferngleise? Ich glaube nicht. Das Bauwerk könnte m. E. nur zwischen Zuffenhausen und Feuerbach gebaut werden - aber mir ging es eigentlich auch eher um eine kurzfristige Lösung. Ich wäre auch eher dafür, die S6 nach Calw zu verlängern als den Murks, den man da plant.
Also meine Lösung:
a) S60 und S6 ganztägig abwechselnd als Langzüge fahren lassen
b) Die Hesse-Bahn in der HVZ bis Stuttgart durchbinden, bis Renningen Halt überall, danach nur in Leonberg, Korntal und Feuerbach.
Braucht infrastrukturell natürlich ein teures Überwerfungsbauwerk in Zuffenhausen und/oder Feuerbach - bin mir nicht sicher ob man vom momenan vorhandenen "Überwerfer" abzeigen kann. Mit S21 dann bis Wendlingen weiterführen. Nicht ganz billig, aber gut.
Grundsätzlich hätte ich auch nichts gegen eine Express-S-Bahn - aber da ich finde, dass man an der Bahnsteighöhe für die S-Bahnen festhalten sollte, würde man natürlich spätestens auf der Stammstrecke ein Problem bekommen. Hätte man die Gäubahn auch zur Verfügung könnte man natürlich z. B. eine Express-S6 und eine S6/S60 abwechselnd in die Stammstrecke führen und den S6/S60-Verstärker über die Gäubahn. Aber das ist alles so weit in der Zukunft und auch im Konjunktiv ...
Klar, ich habe dann auch noch etwas rumgesponnen, aber mein Fokus lag eigentlich genau auf dem Punkt, dass man das Problem möglichst umgehend - spätestens zum Fahrplanwechsel 12/2015 - beseitigt.