19. 08. 2014, 21:19
Da haben die auch vorher die halbe Steuerung zerlegt, weil der die ganze Strecke auf dem Gegengleis fuhr. Auch sind die im Tunnel über Rot gefahren, ohne dass die Zugsicherung ausgelöst hat. Das war auch der Eröffnung Hallschlag, Ruhbank, Fasanenhof ähnlich.
Aber das sind Sonderfälle; klar kann der DT8 technisch rückwärts fahren. Ich kann auch die Steuerung zerlegen, dabei Zugsicherung, Geschwindigkeitsüberwachung und Lebendüberwachung rausnehmen und dann mit durchgedrücktem Hebel auf der Strecke langrasen, ohne dass mich irgendein Signal aufhalten kann. Ich kann sogar das Bremssystem brücken, oder beim DT8.12 die Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen, dann müßte der so bei 130-140 km/h seine Maximalgeschwindigkeit erreichen. Bergab noch schneller. Technisch möglich, und erfordert natürlich etwas mehr, als nur einen Schlüsselschalter zu setzen. Aber wenn man den Wagen so nimmt, wie zum Betrieb zugelassen, alle Sicherungssysteme aktiv, bleibt außer dem Zurückspringen bei der Kupplungstrennung, sowie der Möglichkeit einer Notfahrt/Notrücksetzen nichts übrig um zu sagen, der Wagen kann tatsächlich rückwärts fahren. Das ist eine Zwei-Richtungsfahrzeug, bei dem durch Sicherungssysteme verhindert wird, dass der Zug im normalen Betriebsmodus vom falschen Führerstand aus gefahren wird.
Aber das sind Sonderfälle; klar kann der DT8 technisch rückwärts fahren. Ich kann auch die Steuerung zerlegen, dabei Zugsicherung, Geschwindigkeitsüberwachung und Lebendüberwachung rausnehmen und dann mit durchgedrücktem Hebel auf der Strecke langrasen, ohne dass mich irgendein Signal aufhalten kann. Ich kann sogar das Bremssystem brücken, oder beim DT8.12 die Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen, dann müßte der so bei 130-140 km/h seine Maximalgeschwindigkeit erreichen. Bergab noch schneller. Technisch möglich, und erfordert natürlich etwas mehr, als nur einen Schlüsselschalter zu setzen. Aber wenn man den Wagen so nimmt, wie zum Betrieb zugelassen, alle Sicherungssysteme aktiv, bleibt außer dem Zurückspringen bei der Kupplungstrennung, sowie der Möglichkeit einer Notfahrt/Notrücksetzen nichts übrig um zu sagen, der Wagen kann tatsächlich rückwärts fahren. Das ist eine Zwei-Richtungsfahrzeug, bei dem durch Sicherungssysteme verhindert wird, dass der Zug im normalen Betriebsmodus vom falschen Führerstand aus gefahren wird.