05. 07. 2014, 09:33
(05. 07. 2014, 08:06)Mario schrieb: Hast du dabei die Schüler des Fanny-Leicht-Gymnasiums übersehen, die aus Richtung Möhringen kommen?
Nein, aber Du musst das ins Verhältnis setzen. Erstmal, Fanny-Leicht ist ohne Busumstieg, die 100 Meter läuft man als Schüler. Oben ging's noch um den Umstieg zum Bus. Und dann überseh die Schülerzahl aus Vaihingen nicht, die via 81 und 82 ankommen. Es fahren sogar Sonderbusse auf der 82 morgens. Wobei sich die Schülerzahlen dann noch mit denen des Hegel vermischen. Berufszentrum Hst SSB-Zentrum ähnliches.
Aber das sind jetzt 3-4 Fahrten der U3 morgens und dann nochmal 2x 2-3 Fahrten am frühen bzw. späten Nachmittag. Setz das mal ins Verhältnis zu Mo-So (inklusive Ferien) von 04:06 bis 01:20.
Ich hab keine Schülerzahlen, darum 9 Jahrgänge, 60 Schüler pro macht 540 Schüler (alternativ laut Wiki 19283 auf 34 Gymnasien sind 570). 50% Möhringen, 50% Vaihingen [Möhringen hat auch ein Gymnasium] sind das maximal 300 Schüler via Stadtbahn Jurastraße. Pro Tag hab ich 111 Ankünfte der U3 (Ri. VB) pro Schultag. Die Schüler fahren zwar alle wieder nach Hause, aber ich hab auch 111 Abfahrten der U3 (Ri. MO). Dann sind es pro Jahr nur um die 190 Schultage (ohne Wochenende, Ferien, Feiertage), ergibt dann gerade einmal 1.4 Fahrgäste pro U3-Halt übers Jahr verteilt; im Durchschnitt.
Die wenigst frequentierte Haltestelle ist sie nicht, und unnötig ist sie auch nicht. Aber das hat ja auch keiner gesagt. Ich sprach nur davon, dass sie leer ist und heute keinen (sinnvollen) Umstieg mehr zum Bus erlaubt, wenn alle Linien Hst Fanny-Leicht auch Vaihingen Bahnhof halten. Subjektiv als Schüler des Gymnasiums würde ich die Sache aber anders sehen, dann wäre sie wohl vor Charlottenplatz
