01. 04. 2014, 18:43
Vor ca. 4,5Jahren durfte doch die BR 423 auch nur mal mit Zugbegleiter bewegt werden.
Das lag auch an einem Unfall, bei dem ein Fahrgast in München ( Kind ? ) mitgeschleift wurde.
Wer war schuld? Das böse böse EBA. Hier wurden doch sogar Urteile gesprochen, wieso "man" so eine Türe zulassen kann....
Jetzt rat mal, was das EBA dann für Vorschriften geändert hat...
Ich warte nur drauf, bis das Zwangsschließen im Hbf tief und Stadtmitte wieder abgeschafft wird, weil die "schlauen" Fahrgäste ja trotzdem in die Türe langen, zum wieder öffnen. Zwar gibt's den Einklemmschutz, aber der "zwickt" auch mal kurz und kräftig zu.
Bei zierlichen Mädels reicht das evtl. schon für einen blauen Fleck.
Dann gibt es beim 430er die Türkanntenüberwachung. Wir bsp. eine Jacke eingeklemmt ( Was ja ohne Lichtschranke geht)
gibts eine Zwangsbremsung, wenn der Besitzer der Jacke diese nach schließen aller Türen diese wieder befreien will.
Das lag auch an einem Unfall, bei dem ein Fahrgast in München ( Kind ? ) mitgeschleift wurde.
Wer war schuld? Das böse böse EBA. Hier wurden doch sogar Urteile gesprochen, wieso "man" so eine Türe zulassen kann....
Jetzt rat mal, was das EBA dann für Vorschriften geändert hat...
Ich warte nur drauf, bis das Zwangsschließen im Hbf tief und Stadtmitte wieder abgeschafft wird, weil die "schlauen" Fahrgäste ja trotzdem in die Türe langen, zum wieder öffnen. Zwar gibt's den Einklemmschutz, aber der "zwickt" auch mal kurz und kräftig zu.
Bei zierlichen Mädels reicht das evtl. schon für einen blauen Fleck.
Dann gibt es beim 430er die Türkanntenüberwachung. Wir bsp. eine Jacke eingeklemmt ( Was ja ohne Lichtschranke geht)
gibts eine Zwangsbremsung, wenn der Besitzer der Jacke diese nach schließen aller Türen diese wieder befreien will.