Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz
#4
AchterZwerg schrieb:Wurde das aus Platzgründen beim Bau der S-Bahn so erstellt, oder gab es den Bahnhof schon vor der S-Bahn in der bestehenden Variante?

Diese Konstruktion diesnt dazu die S4+S5 Kreuzungsfrei zu queren. Es gab noch verschiedene andere Varianten, z.B. eine mit Überwerfung zwischen Feuerbach und Zuffenhausen. Aber da geb es ein paar zwangspunkte die man damals noch nicht beseitigen konnte. Außerdem wären die Umsteigewege länger geworden (ähnliche Umsteigesituation wie in Waiblingen).
Aber dank dieses Bahwerkes war die S6 1978 die Behindertengerechteste Linie im Stuttgarter S-bahn Netz mit immerhin 3 ebenerdigen Zustiegsmöglichkeiten (Schwabstraße, HBF, Zuffenhausen) (denn der Hochbahnsteig hatte seit jeher Aufzüge, und die beiden Stadteinwärtsbahnsteige sind wie der Hochbahnsteig mit 95cm Bahnsteigen ausgestattet.

AchterZwerg schrieb:wer kennt weitere, interessante Bauten (Hochbahnhöfe, etc.) im S-Bahn-Netz?

Das ist der einzigste Hochbahnsteig im Stuttgarter S-Bahn Netz (es liegen aber einige teilweise auf Brücken wie z.B. die Nürrnberger Straße).
Aber folgendes könnte noch interessant sein:
Überwerfungsbahwerke:
- Ludwigsburg
- Waiblingen
- Bad Cannstatt (auserhalb des HBF das interessanteste)
- Rohr

Stationen
- Leinfelden (Interessantes Dach über der Unterführung)
- Altbach: Aufzug der vom S-Bahnsteig in einen Zug auf die ebene über den Gleisen ansteigt, die Gleise überquert und dann wieder auf den Vorplatz herunterfkommt.
- Gottlieb-Daimler-Stadion (schön krummer Bahnsteig)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz - von Nahverkehr-RT - 20. 02. 2008, 09:58
RE: Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz - von glx - 18. 02. 2008, 21:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste