Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz
#3
Aufgrund des dichten Taktes zur Hauptverkehrszeit war eine niveaufreie Kreuzung der Verkehrsströme Richtung Weil der Stadt und aus Richtung Ludwigsburg nötig. Vor dem Umbau gab es bei der Führung von Zügen in Richtung Weil der Stadt massenhaft Fahrstraßenausschlüsse.

Empfehlenswert ist in dieser Hinsicht das Buch "Die Bilanz - 25 Jahre Planung und Bau der S-Bahn Stuttgart". Da stehen interessante Aspekte von den Planungshintergründen und detailreiche Ausführungsbeschreibungen drin. Ich zitiere mal den einleitenden Absatz auf S. 68:

Zitat:Bis zum S-Bahn-Bau war der Verzweigungsbahnhof Zuffenhausen niveaugleich angelegt. Dadurch waren gleichzeitige Fahrten der Nahverkehrszüge nach Weil der Stadt und von Ludwigsburg nicht möglich. Weitere Ausschlüsse ergaben sich durch Güterzugfahrten vom Rangierbahnhof Kornwestheim zum Güterbahnhof Feuerbach und umgekehrt, Fahrten, die beide Gleise der Strecke nach Weil der Stadt überkreuzen mußten.
Für den geplanten S-Bahn-Verkehr, während der Hauptverkehrszeiten (HVZ) zwischen Hauptbahnhof und Zuffenhausen im 5-Minuten-Takt, konnten diese Verhältnisse aber nicht beibehalten werden. Vor allem durfte es keine gegenseitigen Behinderungen der stadteinwärts fahrenden S-Bahn-Züge der Linien 4 und 5 mit den Zügen der Linie 6 nach Weil der Stadt geben. Erstaunlicherweise wurde die Notwendigkeit, diese schwerwiegenden Konfliktpunkte durch ein Überführungsbauwerk zu beseitigen, erst wenige Monate vor dem Abschluß des zweiten Ausführungsvertrages im Jahr 1975 erkannt und anerkannt. [...]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz - von Nahverkehr-RT - 20. 02. 2008, 09:58
RE: Interessante Bauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz - von Peter - 18. 02. 2008, 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste