13. 02. 2008, 14:37
h0t_S4uc3 schrieb:Aber was mir fehlt, sind noch zahlen.
z.B. Statistiken, vergleich von früher und heute oder auswirkung der jetzigen wahl der kupplungen von der DB für ihre Wahl.
Nun, der Vergleich zwischen früher und heute ist ja nicht sehr schwer: Früher -> Schraubenkupplung, heute -> Schraubenkupplung. Im Güterverkehr hat sich beim Kuppeln nichts geändert. In den modernsten, vollautomatischen Rangierbahnhöfen muss noch immer per Hand ge- und entkuppelt werden...
h0t_S4uc3 schrieb:ich weiss nicht woher ihr die ganzen Infos habt.Wir sind hier in einem Bahnforum

h0t_S4uc3 schrieb:ich hab jetzt mit einer Mitarbeiterin von der DB kontakt aufgenommen. Aber Inforamtionen kommen erst frühestens am freitag.Da würde ich ehrlich gesagt nicht drauf bauen... Aber an welche Stelle hast du dich denn gewendet?
Grüße,
br101
P.S. Der Wagenmeister kuppelt ja auch ab und zu wenn Not am Mann ist, jedoch gehört dies nicht zu seinen primären Aufgaben. Die Aufgaben des Wagenmeisters beschränken sich auf das Überprüfen der richtigen Beladung, der Lauffähigkeit von Güterwagen (Rillen, Flachstellen, loser / gebrochener Radreifen,....) und das Übernehmen der Bremsprobe.