(05. 12. 2013, 13:07)WN 26 schrieb: Sehe ich ähnlich, auch wenn ich statt von Spielereien in diesem Fall eher von (unnötigen) Trödeleien sprechen würde. Das scheint aber, so wie ich Kollege Zweisystemer verstanden habe, nun einmal ein konstruktionsbedingter, grundsätzlicher Fehler dieses Fahrzeugtyps zu sein. Dann können wir uns bei der allgemeinen S-Bahn-Pünktlichkeit (oder deren Gegenteil) künftig wohl noch auf einiges gefaßt machen.
Die Deutsche Bahn weiß, dass sich schon der 423 nicht für die Stuttgarter S-Bahn eignet. Trotzdem ließ man einen 430er mit noch mehr Spielereien entwickeln. Ich lasse Hinweise auf Regelwerke schlichtweg nicht gelten. Andere U- oder S-Bahn-Systeme in Deutschland haben andere Zugtypen, keine Trittbretter, pneumatische statts elektrische Türen. Wenn man sich so einen Käse in London erlauben würde, ginge überhaupt nichts mehr. Dort gibt es nämlich aus gutem Grund keine Lichtschranken.
Man sollte sich auf große Neuerungen zur besseren Sicherheit anderer Art festlegen. Dabei spreche ich ausdrücklich auch von Bahnsteigtüren auf innerstädtischen Tunnelbahnhöfen. Wenn ich das Spektakel so anschaue, graust es mir. Interessiert aber keine Menschen. Wenn mal wieder jemand absichtlich oder unabsichtlich (ja, das soll schon vorgekommen sein und ist nicht weit hergeholt) auf die Gleise stürzt, werden die Einzelteile schnell aufgelesen und in der Presse meist geschwiegen.