26. 11. 2013, 23:01
(26. 11. 2013, 09:57)Martin77 schrieb:(26. 11. 2013, 09:34)dt8.de schrieb: O405: 5000 bis 5101
O405G: 7300 bis 7394, 7501 bis 7534
Ah, danke.Einen Wagen 5000 gab es also auch? Meistens beginnt man ja bei der xxx1. :-)
Aber doch nicht bei der SSB. Da hat man jahrelang immer mit der 11 angefangen (da gab es beim Bus keine Wagennummern mit einer 0, also nur xx11 bis xx19, xx21 bis xx29 usw.), um dann im Anschluß die fehlenden Nullen gleich doppelt zu vergeben und mit xx00 anzufangen. Mit xx01 hat man nur angefangen, wenn die 00 schon belegt war, wie z.B. 7500 ein Reisebus war und die O405G deshalb mit 7501 starteten.
Erst mit den CapaCity scheint das mit der xx01 richtig geklappt zu haben :-)
Ab den O405/O405G war die Wagennummer nicht mehr am Fahrzeug angeschrieben aber anfänglich auch nicht immer aus dem Kennzeichen ersichtlich, so daß man eine "Übersetzungstabelle" benötigt hat (oder im Kopf haben musste).
Unverständlich ist für mich dabei, daß man die Nummer auch nicht mehr an den Museumsbussen angeschrieben hat, die im Regelbetrieb die Nummer angeschrieben hatten. Da hat man den 6666 (extra wegen der Nummer?) aufgehoben aber schreibt die Nummer nicht an.