07. 11. 2013, 12:29
(07. 11. 2013, 00:33)dt8.de schrieb: Und dann benötigt man eben eine "Stummellinie" Pforzheim - Mühlacker. Wo ist da der Unterschied zu Pforzheim - Vaihingen?
Endweder man lässt dann die S5 oder eine der Schwarzwaldlinien die in PF enden bis Mühlacker durchfahren (passt von den Fahrzeiten her alles) oder man lässt die S9 wenden was mehr umsteigefreie Verbindungen aus den nördlichen Enzkreis nach PF schaffen würde. Natürlich wäre es auch denkbar die S9 und die S6 zusammen zu legen.
So hat man zwar immer noch einen Umstig mehr zwischen Bietigheim und Pforzheim, aber man kann wenigstens auf anderen Relationen Umstiege wegbekommen.
Mit den Konzept das die S-S5 bis Vaihingen fährt hätte man mitunter Umstiege in Vaihingen und Mühlacker bzw Pforzheim, nur damit Sersheim, Sachsenheim und Ellental ein paar Umstiege weniger hätten. In meinen Augen ein zu teuer erkaufter Preis.
Zusaätzlich wären die Kosten warscheinlich sogar geringer da man keine Wendegleise neu bauen müsste.
Ich finde es sind 2 Varianten für den Fahrgast sinnvoll:
- S-S5 bis Mühlacker + eventuell KA-S9 bis PF verlängern (als ersatz für KA-S5).
Als besonderes Schmackerl könnte man dann auch noch den IRE/IC alle 30min fahren lassen und den Heidelberger RE von diesen wegflügeln.
- Das eigentlich für die Strecke geplante Konzept umsetzen, also RE Stuttgart - Karlsruhe alle 1h fahren lassen und den Heidelberger RE mit diesen flügeln. Dazu noch Verstärker zwischen Pforzheim und Bieteigheim. Wobei man diese Verstärker bis Stuttgart fahren lassen sollte wenn dies möglich ist.