06. 11. 2013, 17:26
Dort fahren heute:
RE Stuttgart - Mühlacker - Karlsruhe/Heidelberg (zusammen alle 60min)
KA-S5 Bietigheim - Karlsruhe - Wörth (in den Abschnitt alle 60min, am Wochenende 120min. Bildet mit den RE einen 30min Takt
IRE/IC Stuttgart - Vaihingen - Karlsruhe (zusammen alle 60min)
Die Karlsruher S5 soll aber eigentlich sowieso in Pforzheim gebrochen werden und mit der KA-S6 zusammengelegt werden. Dies ist notwenig da die KA-S5 auf Bietigheim zu in der HVZ oft überlastet ist und man dort ja keine teuren 2-Systemer braucht. Die KA-S5 ist ja zwischen Pforzheim und Bietigheim eh nur ein Subunternehmer der DB.
Es würde also am ende eine Stumellinie Pforzheim - Vaihingen herauskommen. Nicht sehr toll.
Sinnvoller wär es daher meines erachtens die S-S5 bis Mühlacker zu verlängern wo es auch noch Anschlüsse nach Bruchsal gibt. Dort existieren auch schon Wendegleise für die Karlsruher Linien.
RE Stuttgart - Mühlacker - Karlsruhe/Heidelberg (zusammen alle 60min)
KA-S5 Bietigheim - Karlsruhe - Wörth (in den Abschnitt alle 60min, am Wochenende 120min. Bildet mit den RE einen 30min Takt
IRE/IC Stuttgart - Vaihingen - Karlsruhe (zusammen alle 60min)
Die Karlsruher S5 soll aber eigentlich sowieso in Pforzheim gebrochen werden und mit der KA-S6 zusammengelegt werden. Dies ist notwenig da die KA-S5 auf Bietigheim zu in der HVZ oft überlastet ist und man dort ja keine teuren 2-Systemer braucht. Die KA-S5 ist ja zwischen Pforzheim und Bietigheim eh nur ein Subunternehmer der DB.
Es würde also am ende eine Stumellinie Pforzheim - Vaihingen herauskommen. Nicht sehr toll.
Sinnvoller wär es daher meines erachtens die S-S5 bis Mühlacker zu verlängern wo es auch noch Anschlüsse nach Bruchsal gibt. Dort existieren auch schon Wendegleise für die Karlsruher Linien.