Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Austausch der n-Wagen auf der Murrbahn???
#17
Es ist günstiger neue WWagen oder Züge anzuschaffen denn man müsste bei den n-wagen, die drehgestelle austauschen, die bänke durch einzelsitze ersätzen, moderne klimaanlage einbauen, die türen elektrisieren, den einstieg verbreitern, die schalldämmung verbessern.... da käme einiges zusammen.
Zu den modernisierten n-Wagen, dass sind fahrard wagen , die haben ein großes fahrad-abteil und sind der bauart des ehm. IterRegio entstanden.

zitat glx:
Das tut nichts zur Sache. Denn alleine bei RV-Württemberg (oder wie auch immer der Laden heute grad heißt) gibt es laut dieser Broschüre 426 n-Wagen. Selbst wenn jeder Talend 3 n-Wagen ersetzt bräuchte man in BaWü 142 Talend 2. Das wäre fast die hälfte der Lieferung von 321 Talend. Und auch andere Regionen warten auf neue Fahrzeuge, vor allem weil die dortigen Regierungen Neufahrzeuge bestellen.


Na und, da ja auch noch doppeldecker bestellt sind und auch durch ausbau der reihn-neckar s-bahn werden dort keine talent 2 verwendet, außerdem war dass gradmal die 1. Bestellung und sie haben ja auch noch ne option auf weitere triebzüge.

Mal was ganz anderes, die Bahn steht auch nicht zu ihren n-Wagen, denn auch ihrer Konzernseite www.db.de verschweigen sie, im wagenversteichniss die n-Wagen, da sieht man die Bahn is auch nicht stolz auf die n-Wagen..

---------------------------------------------------------------------
www.regio-murrbahn.de.tl
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Austausch der n-Wagen auf der Murrbahn??? - von Richi1992 - 26. 01. 2008, 15:40
Das Wort zum Sonntag - von br101 - 26. 01. 2008, 19:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste