02. 10. 2013, 20:38
Ich stimme dem nicht ganz zu, weil Du schließlich mein Hauptgegenargument selbst bringst. Du willst die Zuständigkeit des ÖPNV nach oben abgeben, und störst Dich an die nach oben abgegebene Zuständigkeit für Landstraßen ans Bundesland - wegen Unfähigkeit. Ja, genau das wird dann beim ÖPNV auch passieren. Es entscheiden dann Personen, die lokal keine Ahnung haben. Welche Ahnung hat schließlich die Region in bezug auf den ÖPNV.
Die Finanzierung muss abgegeben werden, nicht die Zuständigkeit. Da liegt allgemein das Problem. Ahnung haben die Kreise, die Gemeinden, die Städte - für ihre Umgebung. Aber kein Geld. Geld hat der Bund, das Land, die Regierungsbezirke. Aber keinerlei Ahnung über die Umgebung. Die Finanzierungszuschüsse können über Bevölkerungszahl und Gewerbeanzahl (= Steuereinnahmen) korreliert werden. Irgendwelche neuen Verwaltungsstrukturen einzuführen, bringt außer der Verteilung neuer Zimmerbeschriftungen nichts - die Mitarbeiter bleiben gleich, genauso deren Ahnung.
Die Finanzierung muss abgegeben werden, nicht die Zuständigkeit. Da liegt allgemein das Problem. Ahnung haben die Kreise, die Gemeinden, die Städte - für ihre Umgebung. Aber kein Geld. Geld hat der Bund, das Land, die Regierungsbezirke. Aber keinerlei Ahnung über die Umgebung. Die Finanzierungszuschüsse können über Bevölkerungszahl und Gewerbeanzahl (= Steuereinnahmen) korreliert werden. Irgendwelche neuen Verwaltungsstrukturen einzuführen, bringt außer der Verteilung neuer Zimmerbeschriftungen nichts - die Mitarbeiter bleiben gleich, genauso deren Ahnung.