(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Doch, das geht.
Danke für den Hinweis.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Da war aber bereits eine Diskussion im Gange, und es ist meistens unredlich, ein Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen, da sonst Sinnentstellungen und Tatsachenverdrehungen Tür und Tor geöffnet werden.
Das ist meine Meinung. In welchem Zusammenhang diese kundgetan wurde, spielt keine Rolle. Immerhin habe ich mich selbst zitiert. Somit bestand keine Gefahr hinsichtlich Falschdarstellungen von mir selbst. Logischerweise...
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Geben kann es die Pläne trotzdem sehr wohl, auch wenn ich oder dt8.de das im Moment, wie es aussieht, nicht belegen können.
Ja, dann her damit. Bin immer an neuen Vorschlägen und/oder Fantasien interessiert. Eben darum geht es. Mit Behauptungen kann ich nix anfangen.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Weichenverbindungen, die jetzt womöglich aus falsch verstandener Sparsamkeit oder dilettantischer Systemplanung entfallen sind oder sollen, lassen sich auch wieder nachrüsten.
Wir reden hier nicht über Weichenverbindungen, sondern über Tunnels mit komplett unterschiedlicher Lage, Funktion, Lichtraum und Verbindungsbeziehungen.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Die Schlichtung sah gar nichts vor (das kam erst im Vorlauf des Filderdialogs)
Von mir aus. Das ist ja auch Wurscht.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Zum Beispiel. Ist das in irgendeiner Form als Möglichkeit oder Option eingeplant oder seit der Schlichtung eingeplant worden?
Nein!
Ich erlaube mir, darauf hinzuweisen, dass der Tiefbahnhof nordlastig ist, das dürfte allgemein bekannt sein. Deswegen wird eine Einschleifung in die Zuführung Feuerbach als weiterer Punkt nicht funktionieren. So kommt die Gäubahn wenigstens von Süden. Ob das wirtschaftlich ist, diese neue Tunneleinschleifung zu bauen, nur um Vaihingen weiterhin einen Halt mit der Hälfte der Züge zu gönnen und dabei den Knotenpunkt Flughafen/Filder auszulassen und die Züge einmal eine Stadtrundfahrt in Stuttgart machen zu lassen sei mal dahingestellt.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Aber dann sind S21 und seine Ziele falsch und abzulehnen. Meine Meinung. Punkt.
Mir ist wohl entgangen, dass es eine Volksabstimmung gab und S21 im Bau ist. Außerdem dürfte mir entgangen sein, dass eine Neuplanung wieder viel Jahrzehnte in Anspruch nimmt. So schlecht wie S21 dargestellt wird, ist es nicht. Jedenfalls nicht so schlecht, um jeden Montag einen Zauber zu veranstalten, bei dem man sich schon seit Jahren fremdschämen muss.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Doch. Auch hier wieder die Frage nach Ei oder Huhn. Der Bahnhof wurde gezielt abgewürgt und ausgehungert, weil man partout die gesamte innerstädtische Gäubahntrasse vom Fern- und Regionalverkehr freibekommen wollte, um sie stillegen zu können.
Das war ein Hauptziel von S21. Deshalb habe ich geschrieben, dass sich diese Entscheidung nun nicht mehr korrigieren lässt.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Bezeichnend war übrigens auch Deine ursprüngliche und inzwischen abgeänderte Version der Antwort: "...dass der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen massiv an Bedeutungslosigkeit verliert...". Ursprüngliche Absicht, Freudsche Fehlleistung oder Irrtum?
Wohl eher ein Schreibfehler.
(15. 09. 2013, 20:07)WN 26 schrieb: Nein. Wir müssen nichts akzeptieren, was falsch ist und dessen Korrektur noch nicht vollständig verunmöglicht wurde.
Bin dagegen! Ich bin gegen Stillstand.