(10. 09. 2013, 15:03)dt8.de schrieb: LOL.
Sachlichkeit?
(10. 09. 2013, 15:03)dt8.de schrieb: Das hat sich erst mit der Schlichtung verändert. Da gab es also noch keine Gegner?
Falsch. Das Nordkreuz und damit die Reaktivierung der Gäubahn gab es schon lange, sehr lange vor der Schlichtung!
(10. 09. 2013, 15:03)dt8.de schrieb: Das Nordkreuz stammt übrigens auch nicht aus den S21-Plänen, sondern war schon vorher ein Konzept der S21-Gegner (welche es aber auch nicht erfunden haben). Insoweit kann S21 schonmal gar keine Bedingung für das Nordkreuz sein.
Ebend! "Das Nordkreuz entwickelte sich aus Planungen zu Stuttgart 21" Brauchst du auch die Quelle und Fachausgabe?
(10. 09. 2013, 15:03)dt8.de schrieb: Die zweite Stammstrecke war nie eine Forderung der S21-Gegner, weil die nämlich (im Gegensatz zu S21-Befürwortern) die Gäubahn nutzen konnten.
Hab ich nicht behauptet. Wie gesagt: Ich kenne ohne S21 keine Planungen zu einem Nordkreuz weil ein Rosensteintunnel ohne Mittnachtstraße warscheinlich nicht wirtschaftlich wäre. Und deshalb gibt es wenn man es logisch sieht die zwei Möglichkeiten Nordkreuz mit S21 oder zweite Stammstrecke. Und Nordkreuz ohne S21 wie auch zweite Stammstrecke sind unbezahlbar. Deshalb gäbe es überhaupt nix.
(10. 09. 2013, 15:03)dt8.de schrieb: Du versuchst hier schon sehr stark, die geschichtlichen Tatsachen zu verdrehen.
Lügen liegen mir fern, auch wenn ich sie immer gerne unterstellt bekomme.