(15. 06. 2013, 21:51)Jack Lanthyer schrieb: An Außenbahnhöfen ist das was anderes, da die weiße Linien erst später kamen, um die Leuten einen Sicherheitsabstand zwischen der Bahnsteigkante und der weiße Linie zu zeigen. Das soll sie ihnen Sicherheit vor den Sog der durchfahrenden Zügen geben.
Die weißen Linien sollten unbedingt auch auf Strecken mit überbreitem Güterzugprofil beachtet werden. Hier gab es schon schwere Unfälle.
(15. 06. 2013, 21:51)Jack Lanthyer schrieb: Und ich frage mich bis heute immer noch, wieso Stuttgart nicht auf die spanische Lösung, wie es in München am Hbf und Marienplatz praktiziert wird, gekommen ist!?
Beidseitige Bahnsteige und die Vorhaltung des linken Bahnsteigs ausschließlich zum Einsteigen sind bislang am Hauptbahnhof wenig praktikabel, weil hier ein Umsteigepunkt zwischen dem Nordast und dem Ostast des Netzes besteht. Das ist in München nicht der Fall. Das wird sich mit der Haltestelle Mittnachtstraße - die dann statt dem Hbf zum Umsteigepunkt wird - ändern. Außenbahnsteige erscheinen mir dann aber auch in Zukunft bautechnisch kaum machbar. Da wird man kaum rankommen, unter laufendem Betrieb sowieso nicht.