Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freihaltetrassen im Regionalplan Region Stuttgart
#6
Zimmerschlag-Schönaich auf der alten Trasse wäre wohl etwas abwegig - es müsste wieder massig Wald abgeholzt werden, und außerdem käme man in Schönaich nicht grad zentrumsnah raus (was damals vor 100 Jahren wohl beides niemanden gestört hat). Das bestehende Gleis geht zwar noch ein Stück in den Wald rein, hört dann hinter dem Schill&Seilacher-Gleisanschluss aber recht bald auf. Eine neue Trassenführung geradeaus der Straße folgend und dann an der Pfefferburg den Berg runter wäre sicherlich eher zu favorisieren, allerdings weiß ich nicht wie man in dem Hang neben der Straße auch noch eine Bahntrasse unterbringen möchte. Die Straße ist ja erst kürzlich nach einem Hangrutsch komplett neu gemacht worden, ohne Geologe zu sein vermute ich einfach mal dass der Hang so schon kritisch genug sein dürfte. Exakt dem Straßenverlauf folgend dürfte für Schienenfahrzeuge eh zu steil werden.
Zu guter Letzt ist der Viertelstundentakt auf Böblingen-Holzgerlingen ja so gut wie besiegelt, man hätte auf dem Abschnitt BB-Bahnhof zum Zimmerschlag also entweder eine zusätzliche Linie, oder man müsste Zimmerschlag-Schönaich als separate Linie machen. Einen Stadtverkehr Schönaich mit Bussen bräuchte man dann trotzdem, ebenso wie die Busse nach Weil im Schönbuch und Waldenbuch. Ich denke spätestens seit der geplanten Taktverdichtung auf Böblingen-Holzgerlingen ist die Schienenanbindung von Schönaich nur noch Utopie.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Freihaltetrassen im Regionalplan Region Stuttgart - von A streetcar named desire - 23. 05. 2013, 17:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste