Wie ich gestern gesehen habe, sind im aktuellen Regionalplan Freihaltetrassen für die S-Bahn verzeichnet:
Herrenberg Bahnhof - H.Haslach (südlich vorbei) - Jettingen - Regionalgrenze (warsch Führung bis Nagold wie bekannt)
außerdem wie bekannt die Abkürzung Hacksbergschleife im Zuge der S6-Verlängerung nach Calw.
Interessant ist aber die Führung von der Hacksbergschleife geradeaus weiter über Grafenau und dann südlich an Darmsheim-Dagersheim vorbei bis zur Schickhardtstraße, da entlang mit Einschleifung in die S1-Trasse bis BB-Hulb.
Außerdem wurde noch das S1/S60-Eck Sindelfingen Bahnhof - BB-Goldberg aufgenommen.
Mir gefällt die S1- Verlängerung über Jettingen, diese ist aber wohl unwirtschaftlich. Für Weil der Stadt - Grafenau - Darmsheim-Dagersheim - Hulb sehe ich aber beim besten Willen keine Wirtschaftlichkeit. Zumal der Bahnhof Grafenau weit außerhalb und die Linie höchstens noch für Doppel-DH interessant sein könnte. Außerdem ist diese Linie dann eine Konkurrenz zur S60. die Eckverbindung S60/S1 lässt den ITF-Knoten Böblingen aus dürfte auch für eine Direktführung zum Flughafen unwirtschaftlich sein.
Ich frage mich, warum der VRS fast nur unwirtschaftliche Strecken im Regionalplan aufnimmt. Eine Freihaltetrasse für eine B464 Grafenau - Weil der Stadt - Merklingen - Hausen - Heimsheim - A8 wäre mir lieber.
Herrenberg Bahnhof - H.Haslach (südlich vorbei) - Jettingen - Regionalgrenze (warsch Führung bis Nagold wie bekannt)
außerdem wie bekannt die Abkürzung Hacksbergschleife im Zuge der S6-Verlängerung nach Calw.
Interessant ist aber die Führung von der Hacksbergschleife geradeaus weiter über Grafenau und dann südlich an Darmsheim-Dagersheim vorbei bis zur Schickhardtstraße, da entlang mit Einschleifung in die S1-Trasse bis BB-Hulb.
Außerdem wurde noch das S1/S60-Eck Sindelfingen Bahnhof - BB-Goldberg aufgenommen.
Mir gefällt die S1- Verlängerung über Jettingen, diese ist aber wohl unwirtschaftlich. Für Weil der Stadt - Grafenau - Darmsheim-Dagersheim - Hulb sehe ich aber beim besten Willen keine Wirtschaftlichkeit. Zumal der Bahnhof Grafenau weit außerhalb und die Linie höchstens noch für Doppel-DH interessant sein könnte. Außerdem ist diese Linie dann eine Konkurrenz zur S60. die Eckverbindung S60/S1 lässt den ITF-Knoten Böblingen aus dürfte auch für eine Direktführung zum Flughafen unwirtschaftlich sein.
Ich frage mich, warum der VRS fast nur unwirtschaftliche Strecken im Regionalplan aufnimmt. Eine Freihaltetrasse für eine B464 Grafenau - Weil der Stadt - Merklingen - Hausen - Heimsheim - A8 wäre mir lieber.