18. 05. 2013, 08:36
Hallo, ich kenne mich mit Umlaufplanung leider nicht so aus, aber wahrscheinlich hast du Recht.
Wenn man an die Grundtakt S6/60 anschließt, so fährt diese ja .13 in Richtung WdS. Wenn man nun die Sx ca. 4 Minuten vorher am selben Bahnsteig ankommen lässt und dann in die Wende fährt, so ergibt sich folgendes Bild:
LEO
.09 Sx an aus LB
.13 S6 an aus Stuttgart weiter nach WdS/BB
.39 x an aus LB
.43 S6 an aus Stuttgart weiter nach WdS/BB
Da symmetrisch gespiegelt wird:
.17 S6 nach Schwabstraße
.21 Sx nach LB
.47 S6 nach Schwabstraße
.51 Sx nach LB
Die um .09 ankommende S-Bahn hätte also 12 Minuten Wendezeit und würde .21 wieder abfahren. Mit 24 Minuten Fahrzeit und Wendezeit in Ludwigsburg bräuchte man tatsächlich mehr als 3 Züge.
Wenn man an die Grundtakt S6/60 anschließt, so fährt diese ja .13 in Richtung WdS. Wenn man nun die Sx ca. 4 Minuten vorher am selben Bahnsteig ankommen lässt und dann in die Wende fährt, so ergibt sich folgendes Bild:
LEO
.09 Sx an aus LB
.13 S6 an aus Stuttgart weiter nach WdS/BB
.39 x an aus LB
.43 S6 an aus Stuttgart weiter nach WdS/BB
Da symmetrisch gespiegelt wird:
.17 S6 nach Schwabstraße
.21 Sx nach LB
.47 S6 nach Schwabstraße
.51 Sx nach LB
Die um .09 ankommende S-Bahn hätte also 12 Minuten Wendezeit und würde .21 wieder abfahren. Mit 24 Minuten Fahrzeit und Wendezeit in Ludwigsburg bräuchte man tatsächlich mehr als 3 Züge.