27. 04. 2013, 18:05
Zum Thema Trittstufen. Also wie ich das gesehen habe bringen die Stufen an den meisten Stationen rein gar nichts. Überall wo der Bahnsteig etwas tiefer ist, ragt die Stufe einfach ins Freie und wird meiner Meinung zu einer zusätzlichen Stolperfalle. Einzig die Spalten bei höhengleichen Bahnsteigen werden überbrückt. Das lange warten auf die Türöffung könnte wirklich zum Problem werden bei Verspätungen.
Also braucht man die wirklich? Wem helfen die denn? Wäre die Stufe weiter unten hätte man eine Möglichkeit auch an tiefen Bahnsteigen anzuhalten. So ähnlich wie damals die Klapptrittstufen bei Stadtbahnen. Die Rollstuhlfahrer werden an den meisten Stationen trotzdem noch die Rampe brauchen. Ist die bei den 430 genauso wie beim 423? Also erstmal zum Schrank und dann per Hand ausklappen oder gibt es endlich mal eine integrierte Rampe wie bei den Doppelstockwagen oder 425 die dann Sinnvollerweise direkt vom Führerraum gesteuert werden kann?
Was nicht alles möglich wäre
Also braucht man die wirklich? Wem helfen die denn? Wäre die Stufe weiter unten hätte man eine Möglichkeit auch an tiefen Bahnsteigen anzuhalten. So ähnlich wie damals die Klapptrittstufen bei Stadtbahnen. Die Rollstuhlfahrer werden an den meisten Stationen trotzdem noch die Rampe brauchen. Ist die bei den 430 genauso wie beim 423? Also erstmal zum Schrank und dann per Hand ausklappen oder gibt es endlich mal eine integrierte Rampe wie bei den Doppelstockwagen oder 425 die dann Sinnvollerweise direkt vom Führerraum gesteuert werden kann?
Was nicht alles möglich wäre
