09. 04. 2013, 16:50
(08. 04. 2013, 22:35)dt8.de schrieb: Wende Dich dazu an den Kreistagsabgeordneten Deines Vertrauens, daß der zuständige Kreistag einen dichteren Busverkehr beschließen und bezahlen soll.
Ansonsten steht es Dir auch frei, in die Stadt mit dem besseren Angebot zu ziehen. Zu teuer? Woher der Preisunterschied wohl kommt...
Billig leben wollen, aber die Anforderungen wie in der Stadt zu stellen, funktioniert eben nicht.
(NB: nicht nur die Vermieter verdienen. Auch solche Dinge wie Grundsteuern usw. sind in der Stadt höher)
Das gilt nicht nur für den ÖPNV. Mit DSL und solchen Dingen verhält es sich auch so.
Diese Argumentation ist nur zum Teil richtig. Selbst auf dem Land ist im Kreis Böblingen das Wohnen teuer.
Die fehlende Infrastruktur ist dem durchschnittlichen verstreuten Siedeln geschuldet, wodurch die Wege länger und damit die Beförderung natürlich teurer werden, durch höheren Fahrzeugeinsatz usw.
Ich verlange im übrigen keine Anbindung wie in einer Großstadt, aber eine regional vergleichbare Grundabdeckung (jeden Ort ab 1000 Einwohner tagsüber halbstündlich, ab 20 Uhr bis zur letzten S-Bahn stündlich mit dem Bus anzubinden) Ich sags mal zu meiner Heimatstadt Weil der Stadt: mit den drei nördlichen Stadtteilen Merklingen, Münklingen und Hausen (zusammengenommen 10.000 Einwohner) existiert bis 21 Uhr mindestens ein Halbstundentakt (zur HVZ 15 min-Takt), dann zwei Stunden nix, dann kommt um 23 Uhr noch der Daimlerbus, danach ist finito. Sonntags gibt es 5(!) Busverbindungen ab 9 Uhr im Zweistundetakt. Für einen Stadtbezirk mit 10.000 Einwohnern im VVS absolut lächerlich.
Also grade für die Randzeiten sollte man wenigstens mal eine Grundabdeckung hinbekommen. Ein Zweistundentakt ist ein Witz.
(08. 04. 2013, 22:35)dt8.de schrieb: Das Angebot erzeugt die Nachfrage. Wenn das Angebot fehlt, der Bus also nur morgens und abends einmal fährt, dann gibt es auch keine Fahrgäste und keine Fahrgeldeinnahmen.
Eben deshalb ist es falsch, die Fahrgeldeinnahmen lediglich nach Fahrtaufkommen zu verteilen, an einer Stelle zu klotzen und teils im 10 min-Takt mit 5 Leuten zu fahren und woanders fährt gar nichts.