26. 02. 2013, 19:07
Neues vom Obus!
Laut Obus-es.de und einem Bericht auf [] beschafft der SVE 4 Hybridbusse mit Oberleitungsantrieb und Batterie. Diese sollen auf einer Pilotstrecke getestet werden die bereits mit Oberleitung ausgestattet ist. Gefördert wird dies von der Region Stuttgart.
Mal sehen welche Strecke das sein soll?
-118: Fällt weg, außer sie wird mit einer anderen Linie kombiniert. Evtl mit dem 113. Dann könnte der Bus den Zollberg per Oberleitung befahren und dann mit Batterie das kurze Stück weiter bis Berkheim.
-119/120: So würden die alten Duo-Bus Linien wieder reaktiviert. Aber nach Denkendorf und Neuhausen ist es ein weiter Weg und der ist Teilweise ziemlich Steil. Ob das die Batterie durchhält?
-101: Man müsste die Linie in irgendeine Richtung verlängern. Ab Lerchenäcker weiter Richtung Hegensberg/Jägerhaus halte ich für unrentabel da die bisherige Linie wenig genutzt wird(Was wohl dem extrem unregelmäßigen Fahrplan geschuldet ist) aber vorallem wegen der noch extremeren Steigung. Eher ab Obertürkheim weiter richtung Hedelfingen/Untertürkheim
Allgemein eine heikle Sache meiner Ansicht nach. Esslingen und Umgebung ist nicht gerade Flachland. Ob da ein Batterieantrieb auf längeren Strecken Sinn macht weis ich nicht. Auch weis ich nicht wie das im Winter mit dem ganzen Schneematsch wird. Die Obusse haben ziemliche Probleme im Schnee. Warum weis ich nicht, aber bei starkem Schneefall werden die Obusse meistens durch Dieselbusse ersetzt. Interessant wenn das Konzept welches auf Obus-es.de steht stimmt. Dann werden bestimmte Abschnitte mit Oberleitung ausgestattet und anderen wieder mit Batterie befahren. So könnten die oben beschriebenen Probleme umgangen werden.
Laut Obus-es.de und einem Bericht auf [] beschafft der SVE 4 Hybridbusse mit Oberleitungsantrieb und Batterie. Diese sollen auf einer Pilotstrecke getestet werden die bereits mit Oberleitung ausgestattet ist. Gefördert wird dies von der Region Stuttgart.
Mal sehen welche Strecke das sein soll?
-118: Fällt weg, außer sie wird mit einer anderen Linie kombiniert. Evtl mit dem 113. Dann könnte der Bus den Zollberg per Oberleitung befahren und dann mit Batterie das kurze Stück weiter bis Berkheim.
-119/120: So würden die alten Duo-Bus Linien wieder reaktiviert. Aber nach Denkendorf und Neuhausen ist es ein weiter Weg und der ist Teilweise ziemlich Steil. Ob das die Batterie durchhält?
-101: Man müsste die Linie in irgendeine Richtung verlängern. Ab Lerchenäcker weiter Richtung Hegensberg/Jägerhaus halte ich für unrentabel da die bisherige Linie wenig genutzt wird(Was wohl dem extrem unregelmäßigen Fahrplan geschuldet ist) aber vorallem wegen der noch extremeren Steigung. Eher ab Obertürkheim weiter richtung Hedelfingen/Untertürkheim
Allgemein eine heikle Sache meiner Ansicht nach. Esslingen und Umgebung ist nicht gerade Flachland. Ob da ein Batterieantrieb auf längeren Strecken Sinn macht weis ich nicht. Auch weis ich nicht wie das im Winter mit dem ganzen Schneematsch wird. Die Obusse haben ziemliche Probleme im Schnee. Warum weis ich nicht, aber bei starkem Schneefall werden die Obusse meistens durch Dieselbusse ersetzt. Interessant wenn das Konzept welches auf Obus-es.de steht stimmt. Dann werden bestimmte Abschnitte mit Oberleitung ausgestattet und anderen wieder mit Batterie befahren. So könnten die oben beschriebenen Probleme umgangen werden.