(25. 02. 2013, 12:16)botnanger tunnel schrieb: Die Rede war in der StZ davon, dass alle Bürger des LK Böblingen die LEO-Kennzeichen erhalten können. Wie es aber mit Gerlingen aussieht, früher Kreis Leonberg und jetzt Ludwigsburg, weiß ich nicht...
Das ist eine gute Frage. Ich denke aber, daß im Gegensatz zu früher, als dieses Kennzeichen für die Fahrzeugzulassungen im damaligen Kreis Leonberg ein MUSS war, es jetzt ja freiwillig zu haben ist und es jetzt eher zum größten Teil nur die Leonberger selbst sind, die es sich beschaffen, um sich mit ihrer Stadt zu identifizieren. Welchen Grund gibt es demnach für einen Gerlinger sich mit LEO zu identifizieren, er könnte sich genauso mit S anfreunden. Höchstens der Grund, sich nicht mit LB identifizieren zu wollen, da LB weiter entfernt ist.
Vielleicht liegt es ja nur an dem lustigen LEO, wenn es LBG lauten würde, wäre es wohl nicht so begehrt.
Es wird aber wohl so sein, daß nur das LRA BB die LEOs verteilt und nicht das LRA LB. Und Gerlingen liegt nunmal heute im Kreis LB.