Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
60 Meter Stadtbahnfahrzeug für Stuttgart
#22
(19. 02. 2013, 00:30)GoaSkin schrieb: In Stuttgart hat man aber vielerorts nur 40m lange Bahnsteige, damit definitiv zu kurz für einen DT-B-Wagen (2x30m).

Mit einem B-Wagen (Einfachtraktion) würde man an den 40m-Bahnsteigen 10m verschenken, in Doppeltraktion könnte man nur an langen Bahnsteigen halten, wo man dann 20m Bahnsteig verschenken würde.

Zu dem hat es AFAIK auch ganz spezielle Gründe, dass man für Stuttgart auf Basis des A-Wagens einen Doppeltriebwagen entwickelt hat und nicht einfach das gekauft, was in anderen Städten eh schon eingesetzt wird. Die hohen Steigungen in Stuttgart haben eine stark motorisierte Spezialentwicklung gefordert, die im Ergebnis dann ein Doppeltriebwagen wurde.

Ich schrieb bereits, dass man die 60m-DoTra an nur 50Meter langen Bahnsteigen halten lassen kann (Bsp. Köln Linie 9 nach Sülz).
Also gerade mal 10 Meter Bahnsteigverlängerung nötig!!
Das wird ja wohl zu schaffen sein...
gerade am Daimlerplatz wichtig!! 80m-Bahnsteig eig. nicht machbar.
Und die U2 braucht wie die U1 dringend 60m-Züge.
Und zur U3: nach meinen Beobachtungen ist es extrem selten, dass eine U3 wirklich mal voll gefüllt ist nach Ende eines Konzerts im SI.
Für den kurzen Weg zum Möhringer Bf (5 Minuten!) sind keine freien Sitzplätze erforderlich.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 60 Meter Stadtbahnfahrzeug für Stuttgart - von Alt-Schmöckwitz - 19. 02. 2013, 16:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste