27. 01. 2013, 18:47
(27. 01. 2013, 16:54)dt8.de schrieb: Was wirklich gegen den 420 plus sprach, war daß die DB nie wirklich ein Interesse an dem Zug hatte, denn jegliche Ausgaben für die Modernisierung wären ja für andere Einsatzgebiete des 420 unnötig gewesen. Daher ist eine Umsetzung der 420 in andere Gebiete und die Beschaffung der Neufahrzeuge für Stuttgart die für die DB günstigere Lösung. Andernfalls hätten ja die Neuwagen für Frankfurt beschafft werden müssen.
Ich fürchte, das war nicht der Grund. Für Frankfurt werden 2014 ebenfalls neue 430er beschafft - sogar mehr als für Stuttgart, nämlich 91 Stück.
Somit bleibt - sobald die 430er zugelassen werden -, wenn überhaupt, den 420ern der siebten und achten Bauserie nach 2014 nur noch München als (kleines) Einsatzgebiet oder eben der Weg des alten Eisens.
Der wahre Grund, weshalb das Projekt 420plus nicht weiter umgesetzt wurde, liegt vermutlich darin, dass man früher als geplant Neufahrzeuge für Stuttgart ordern wollte, koste, was es wolle, die Fahrgäste und Steuerzahler finanzieren es ja.